Ein Hauch von Weihnacht

In einem ganz neuen Ambiente präsentiert sich in diesem Jahr der Nikolausmarkt in Büren. Rund um eine riesige Tanne auf dem neugestalteten Marktplatz werden von Freitag, 2. Dezember, bis Sonntag. 4. Dezember, rund 30 caritative Aussteller für ein vorweihnachtliches Ambiente sorgen. Die Eröffnung ist am Freitag um 15 Uhr.

Neben Altbewährtem hat der Verkehrsverein Büren ein paar Neuigkeiten auf die Beine gestellt. So bietet am Samstag, 14 Uhr, die Bürener Touristikgemeinschaft eine öffentliche Führung in der Jesuitenkirche an. In einer 45-minütigen Führung bringt ein Gästeführer die einzigartige Kirche näher.

Neu ist am Sonntag auch die Fahrt mit der Almetal-Waldbahn. Ab 13 Uhr fährt der historische Schienenbus in einer Stunde von Alme zum Nikolausmarkt . Die Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Erwachsene zahlen 6, Kinder 3 Euro (dieNW berichtete).

Die "Galerie am Turm" zeigt eine große Krippenausstellungen. Über 100 Krippen und weihnachtliche Accessoires warten auf die Besucher.

Ein Höhepunkt wird am Sonntag ab 16 Uhr wieder der Nikolaus-Ritt vom Marktplatz zum Krankenhaus und zurück sein, vorbei an 130 Tannenbäumen und Tausenden von Lichtern. Die Kosten für die kostenlose Verteilung der Stutenkerle übernimmt in diesem Jahr die Volksbank Büren und Salzkotten. In einem indianischen Zelt wird Kleidung für die kalte Jahreszeit angeboten. Dazu werden Schmorkartoffeln gereicht.

Auch der Feuerwehrkaspar wird am Samstag wieder auf dem Marktplatz in drei Vorstellungen für Unterhaltung sorgen. Heimische Musikvereine werden an allen Tagen musikalisch den Markt begleiten.

Im Marktgeschehen dabei ist auch die Kulturinitiative Niedermühle Büren. Neben westfälischen Suppen gibt es kleine Schnapsgläschen mit dem Niedermühlenlogo, Informationen zum Kulturprogramm und den Sanierungsarbeiten in der Niedermühle und Veranstaltungsgutscheine.

Weihnachtliche und andere Leckereien sorgen für die nötige Wärme von innen. In stimmungsvollen Hütten wird zudem eine große Auswahl von Holzspielzeug und Puppen angeboten. Zu kaufen gibt es zudem Schmuck, Perlen, Teddys, gebastelte Weihnachtsartikel, Warmes aus Wolle und Serviettentechnik.

Die Erlöse aus dem Verkauf sind für caritative Zwecke bestimmt.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2005
Dokument erstellt am 16.11.2005 um 17:29:40 Uhr
Erscheinungsdatum 17.11.2005 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02