
"Eine genaue Vorstellung davon, was Politiker den ganzen Tag wirklich machen, haben die wenigsten", so Ute Berg, Bundestagsabgeordnete aus Paderborn, beim Interview von Schülern der Westfälischen Förderschule.
"Dabei dient ein solcher Einblick nicht nur dem Abbau von Klischees, sondern auch dem Verständnis politischer Entscheidungsprozesse. Ich freue mich deshalb, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Paderborn dieses Thema aufgegriffen haben und damit am diesjährigen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilnehmen."
Im Rahmen des Schülerwettbewerbs wurde Ute Berg von Schülern des Gymnasiums Theodorianum sowie der 10. Klasse der Westfälischen Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in Büren, interviewt. Die Schüler interessierten sich dafür, wie die Abgeordnete zur Politik gekommen ist, fragten nach dem Ablauf ihres Arbeitsalltags im Bundestag und im Wahlkreis, nach politischen Erfolgen, aber auch nach persönlichen Erlebnissen in ihrem Beruf.
Der Wettbewerb der Bundeszentrale soll Interesse für gesellschaftliche und politische Themen wecken und die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Zu gewinnen sind 361 Preise, darunter Klassenfahrten ins In- und Ausland, Geldprämien sowie Sach- und Sonderpreise. Die Gewinner werden im Februar 2006 bekannt gegeben.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2005
Dokument erstellt am 21.12.2005 um 22:36:43 Uhr
Erscheinungsdatum 22.12.2005