Die Adform Spahn AG aus Büren liefert maßgeschneiderte Holzmöbel für die Backshops des Bäckerkonzerns Kamps. Die neue Einrichtung berzeugt in Design und Funktionalität und "schmeckt" offenbar auch den Kunden.
Die Kamps AG hat ihre Ladenbaugestaltung neu konzipiert und ihre Backshops mit maßgeschneiderten Holzmöbeln von Adform Spahn neu möbliert. Die Neuausrichtung folgt den Zielen, das äußere Erscheinungsbild der Kette zu vereinheitlichen sowie das Bistrogeschäft auszubauen. Ausgestattet wurden bislang Filialen in Leverkusen, Essen, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Kassel und Bergisch Gladbach. Ebenso neue Backshops, die in Planung gehen, werden laut Kamps mit Adform Spahn möbliert werden.
Einfache, ruhige Holzflächen, die einladend auf den Gast wirken und gleichzeitig funktional sind, lautete die Kundenvorgabe. Gerade auf Aufträge dieser Art hat sich Adform Spahn spezialisiert: gestalterische Innovation gepaart mit 50-jähriger Erfahrung in der Produktion massiver Holzmöbel.
Im Vordergrund stehen dabei maßgefertigte, auf Kundenanforderungen abgestimmte Produkte die inklusive Montage innerhalb kürzester Zeit geliefert werden können. Dies bestätigt auch Manfred Schwegmann, verantwortlich für den Ladenbau national bei Kamps: "Wir schätzen Adform Spahn schon seit längerem als zuverlässigen Lieferanten, bei dem Kundenwünsche aufgenommen und umgesetzt werden."
Der Café- und Snackbereich nimmt mit der höheren Qualität der Möbel jetzt einen größeren Stellenwert ein. Neue Stühle, Tische und Sitzbänke aus furnierter und massiver Eiche sowie Barhocker mit schokobraunem Kunstleder harmonieren mit den vorherrschenden Naturtönen in den Shops. Eine der größten Filialen mit 110 Sitzplätzen auf 150 Quadratmeter befindet sich in der Stadtmitte von Leverkusen-Opladen.
Bis zu 1.000 Kunden täglich werden in Leverkusen-Opladen von dem Franchise-Nehmer Tamer Aytemiz und seinem 14-köpfigen Team bedient. Rund 95 Prozent dser Kunden sind Stammkunden, die vor allem die persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen.
"Seit wir die neuen Möbel haben, können wir eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent feststellen. Unser Backshop zieht auch immer mehr Jugendliche an, die sich in dem modernen Ambiente sehr wohl fühlen", so Backshop-Leiter Tamer Aytemiz
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 28.12.2005 um 22:40:46 Uhr
Erscheinungsdatum 29.12.2005