Das Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Büren hat sich in seiner vierjährigen Laufzeit zu einer umfassenden Service Einrichtung für Bürger, Einwohner und Gäste der Stadt Büren entwickelt und fest etabliert.
Gegenüber dem Jahr 2004 hat sich die Einwohnerzahl in Büren nicht wesentlich verändert. Insgesamt haben sich 720 Personen angemeldet, 1.027 Personen umgemeldet und 817 Personen abgemeldet. Zum Jahresende 2005 sind in der Stadt Büren somit 22.570 Einwohner ( 11.208 Frauen und 11.362 Männer) gemeldet. 201 Geburten und 201 Sterbefälle wurden registriert.
Die Verteilung auf die Ortschaften ergibt folgendes Bild: Ahden 986, Barkhausen 161, Brenken 2.385, Kernstadt Büren 8.953, Eickhoff 90, Harth 937, Hegensdorf 933, Siddinghausen 992, Steinhausen 3.664, Weiberg 728, Weine 545 und Wewelsburg 2196 Einwohner. Die Bürger beantragten im abgelaufenen Jahr 1.818 Personalausweise, 870 Reisepässe und 417 Kinderausweise. Für das Lohnsteuerjahr 2005 wurden insgesamt 14.541 Lohnsteuerkarten ausgestellt.
Als letzte Anlaufstelle für Urlauber, die ohne gültigen Pass vom ortsansässigen Flughafen Paderborn Lippstadt in den Urlaub fliegen möchten, ist das BürgerBüro in Büren oft die letzte Hoffnung für einen erholsamen Urlaub. Mit einer Passermächtigung der zuständigen Behörde wird dann noch kurzfristig ein vorläufiger Reisepass oder Kinderausweis ausgestellt. Im Jahr 2005 konnte somit für über 80 Personen der Urlaub noch gerettet werden.
Auch für die Volkshochschule ist das Bürgerbüro die kommunale Anlaufstelle. Für die beiden VHS-Semester des Jahres 2005 wurden über 1.400 Anmeldungen entgegengenommen. Das VHS-Programm für das erste Halbjahr 2006 wird Anfang Januar verteilt. Anmeldungen für die neuen Kurse sind dann ab dem 5. Januar möglich.
Ab Januar 2006 wird das BürgerBüro um ein weiteres öffentliches Aufgabengebiet aus der Stadtverwaltung ergänzt. Neben den üblichen Serviceangeboten für den Bürger und den touristischen Angeboten für die Gäste der Stadt Büren wird jetzt auch der Aufgabenbereich Kultur in die Abteilung eingegliedert.
Somit sind jetzt fast alle öffentlichen Serviceangebote aus dem Rathaus zentralisiert und in einem Fachbereich zusammengefasst. Hierfür wird das Team um den Fachbereichsleiter Jörg Altemeier ab Januar 2006 durch eine interne Umsetzung um eine projektbezogen Arbeitskraft ergänzt. Weitere Informationen unter (0 29 51) 97 00.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 30.12.2005 um 18:16:53 Uhr
Erscheinungsdatum 31.12.2005 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02