Zwei neue Museumsgebäude

(von links) Bürens Bürgermeister Wolfgang Runge, Landrat Manfred Müller, Architekt Andreas Breithaupt (Salzkotten) und Museumsleiter Wulf E. Brebeck

Abgerissen worden ist nur ein Kellerraum des alten Wachgebäudes unterhalb des Treppenaufgangs. Wo sich dahinter zuletzt ein Garten oder auch Bolzplatz befand, haben die Bagger schon ein angeschüttete Fläche planiert. Hier entstehen nun die beiden Museums-Neubauten an der Dokumentation "Wewelsburg 1933-45, Kult- und Terrorstätte der SS".

Verwaltung, Werkstätten und Magazin des Kreismuseums in der Wewelsburg bekommen hier ihr neues Zuhause. Das fünfgeschossige zukünftige Verwaltungsgebäude entsteht auf einer Grundfläche von 20×12 Metern. In den beiden unteren Geschossen wird es Bibliothek und Archiv aufnehmen, darüber die Büros der Wissenschaftler und Verwaltungsmitarbeiter. Hinter diesem Neubau erstreckt sich zukünftig das zweigeschossige Werkstätten- und Magazin-Gebäude auf 30×12 Metern, es wird fünf Meter in die Erde eingegraben.

Die Kosten für beide Neubauten hat der Kreis Paderborn mit 2,3 Millionen Euro veranschlagt. Unter der Federführung der Firma Müller auch Lügde, sie errichtet auch das neue Hotel am Flughafen, sollen an den auszuführenden Arbeiten insgesamt 30 Firmen beteiligt sein. Die planerische Gestaltung lag in den Händen des Salzkottener Architekturbüros Breithaupt. Ende des Jahres wird mit der Fertigstellung gerechnet.

Der zweite Bauabschnit umfasst die Umbauten im von den Nationalsozialisten in den 30er-Jahren errichteten Wachgebäude für die dann erweiterte und nach neuen Erkenntnissen konzipierte Dokumentation der SS-Schreckensherrschaft in Verbindung mit dem örtlichen Konzentrationslager Niederhagen. Die Eröffnung der Präsentation wird vom Kreis Paderborn für 2008 terminiert.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 23.01.2006 um 18:35:01 Uhr
Erscheinungsdatum 24.01.2006 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02