
Ab Februar lädt die Stadt Büren wieder alle Steinhäuser Kinder in den Jugendtreff über der Sporthalle ein. Die Wiederaufnahme des Angebotes wird möglich durch ein Modell mit Unterstützung verschiedener Beteiligter.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Büren soll damit besser vernetzt werden. Im Rahmen des auf zwei Jahre befristeten Projekts wollten die Mitwirkenden testen, ob durch den Einsatz von stundenweise beschäftigten Honorkräften ein attraktives Freizeit- und Bildungsangebot in den Jugendtreffs Steinhausen und Wewelsburg möglich ist.
Der Kreis-Jugendhilfeausschuss beschloss einstimmig, ein solches Kooperationsmodell der beiden Jugendtreffs durch Landes- und Kreismittel zu fördern. Dabei soll das gesamte Stundenkontingent der einzustellenden, sozialpädagogischen Fachkräfte einer halben Fachkraftstelle entsprechen.
Im Rahmen einer so genannten Zukunftswerkstatt waren im Dezember vergangenen Jahres Perspektiven eines dezentralen Konzeptes diskutiert worden. Beide Ortschaften sind sehr jung: In Steinhausen leben 263 Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren und 280 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren. In Wewelsburg leben 147 Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren und 188 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren. Allein der Kindernachmittag in Steinhausen erreicht regelmäßig bis zu 26 Prozent der im Dorf lebenden Kinder. In Wewelsburg treffen sich regelmäßig 28,5 Prozent der Jugendlichen des Dorfs in ihrem Treff.
Nach dem Ausscheiden des Sozialarbeiters Stefan Gehrmann, der seit Juli 2004 als Fallmanager bei der Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Arge tätig ist, hat Stadtjugendpfleger Manfred Kuhlenkamp das Kooperationskonzept für die Jugendtreffs Wewelsburg und Steinhausen entwickelt. Im Rahmen des Modells wird sich die Steinhäuserin Paricia Salmen als pädagogische Fachkraft speziell um die Kinder aus Steinhausen bemühen. Sie lädt montags von 15-19 Uhr Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren zum freien und geselligen Spiel ein. Die Öffnungsstunden am Dienstag von 15-18 Uhr sind weiterhin als Kindernachmittag mit Programmangeboten für 8- bis 12-Jährige vorgesehen.
Mittwochs von 14.30-20 Uhr kümmert sich dann Jugendpflegerin Kornelia Niggemeier-Buthe um die Belange der Jugendlichen in Steinhausen.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 31.01.2006 um 18:33:07 Uhr
Erscheinungsdatum 01.02.2006 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02