Mit jeder Menge Energie zum Bundessieg

Sie recherchierten im Internet, blätterten in Tageszeitungen und Magazine, und das nicht nur zur Unterrichtszeit. Das Ergebnis: ein achtseitiger Schülerzeitungsbeitrag mit dem Titel "Kostenfalle Energiepreise". Die Mühe hat sich gelohnt: Die 21 Schülerinnen und Schüler des Grundkursus Sozialwissenschaften am Bürener Liebfrauen-Gymnasium holten jetzt den ersten Preis bei einem bundesweiten Schülerwettbwerb der Bundeszentrale für politische Bildung!

Aus ganz Deutschland haben über 60.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis elf an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die rund 2.500 Teams hatten fünf verschiedene Themen zur Wahl. Die 16- und 17-jährigen Pennäler der Jahrgangsstufe elf des Liebfrauengymnasiums entschieden sich gemeinsam mit Politiklerher Martin Rottmann für ein Thema, das derzeit in aller Munde ist: die hohen Energiepreise. Neben dem Unterricht nahmen sich die Schüler auch nachmittags und sogar in den Herbsferien Zeit für ihren Wettbewerbsbeitrag und zeigten sich von ihrer fleißigen Seite.

Herausgekommen ist ein hochinteressanter Beitrag, der die Problematik erläutert, auf neue Energiequellen eingeht, Tipps für den Privataushalt gibt und einen Blick in die Zukunft wagt. Immer mit dabei sind Karikaturen und Donald Duck. Schließlich soll der Fachartikel bunt, farbig und auch für jüngere Schüler interessant zu lesen sein, so die Vorgabe der Jury.

Was sie mit dem Preisgeld von 1.500 Euro anfangen wollen, wissen die jungen Leute noch nicht. So schlummert es erstmal in der Klassenkasse. Beteiligt waren: Ann-Katrin Becker, Lena Bolley, Anna Brockmeier, Lisa Charlotte Claes, Sabrina Demandt, Maria Driller, Tanja-Tamara Hartung, Achim Hesse, Irmhild Kaup, Kerstin Kleist, Tatiana Klute, Josefin Koke, Teresa Kramps, Marina Leiwesmeier, Viktoria Meier, Linda Pickhard, Lea Reelsen, Dominik Stahl, Sabrina Strass, Klara Wiemers und Nora Zumdick.