„Umweltferkel – nein danke“

Sie rückten den Kaugummis auf dem Schulhof zu Leibe, lernten praxisnah das Aufbereiten von Trinkwasser und veranstalteten im Rollenspiel eine Bürgerversammlung zum Thema Windkraftenergie. Eine ganze Schule war in Büren gestern auf den Beinen, um den Umweltgedanken bei einem Umwelttag von den Köpfen in die Praxis zu bekommen.

Bis auf die Neuntklässler, die sich auf den Hochstift-Berufemarkt vorbereiteten, waren alle 689 Schüler der Heinz-Nixdorf-Realschule mit von der Partie.

Im Chemielabor der Schule wurden die Schüler der 10b zu Umweltdetektiven. Mit Reagenzglas, Sand und Kies filtrierten sie Wasser aus der Aabachtalsperre bis es ph-neutral war. "Das macht Spaß, es ist mal was anderes als Mathe", sagte Steffen Pawlowski aus Harth, der bereits im Jugendwaldheim Ringelstein als Praktikant naturnahe Erfahrungen gesammelt hat. Zuvor hatten die beiden Lehrerinnen Christiane Tillmans und Gisela Middeke die graue Theorie näher gebracht.

Ganz andere Probleme hatte die 7a. Unter dem Motto "Umweltferkel – nein danke" zählten sie die Kaugummis auf dem Schulhof. 65 Stück der zertretenen klebrigen Masse auf den Quadratmeter: da staunten Katja Frede-Beul und Martin Plate (Rüthen-Meiste), Bettina Fengler (Steinhausen) und Linda Statt (Kneblinghausen) mit Spachtel und Handschuhen nicht schlecht, zumal das Ökopflaster zwar schön das Wasser ableitete, aber die Kaugummis nur sehr widerwillig freigab.

Entsorgungsbetriebe in Elsen besichtigt

Während die Fünftklässler auf den von der Stadt abgesteckten Weg Richtung Weine Müll einsammelten und die 6a hinter die Pforten des Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetriebes (AVE) des Kreises Paderborn in Elsen schaute, hatten David Siedhoff (Brenken), Daniel Spenner (Wewelsburg) und Sebastian Vogt (Alme) eine dokumentarische Aufgabe. Zusammen mit ihren 21 Mitschülern der 10a machten sie Fotos von den Projekten, interviewten die Helfer und schrieben Kommentare dazu. Anschließend bastelten sie daraus den entsprechenden Internetauftritt mit dem passenden Design.

Beim gestrigen vormittäglichen Gang durch die Schule, schien Schulleiterin Maria-Luise Reinicke ganz zufrieden zu sein, alle seien durchaus mit Feuereifer bei der Sache. Nach kurzer Beratung im Kollegium habe die Realschule gerne an der Umweltwoche der Stadt Büren teilgenommen.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 29.03.2006 um 18:50:50 Uhr
Erscheinungsdatum 30.03.2006 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02