Das Kleinod in der Klima-Box
Ausstellung "Pflanzenkunde im Mittelalter" in der Wewelsburg
Ganz vorsichtig (FOTO: MARC KÖPPELMANN)
+ Ganz vorsichtig (FOTO: MARC KÖPPELMANN)
Büren-Wewelsburg (NW/my). Bereits seit Monaten laufen die Vorbereitungen. Am Wochenende ist es endlich soweit: Die Ausstellung "Pflanzenkunde im Mittelalter. Das Kräuterbuch von 1470 der Wasserburgen Anholt und Moyland" im Burgsaal und Burggarten der Wewelsburg wird am Sonntag, 9. April, um 11 Uhr eröffnet.
Das Kräuterbuch aus der Fürstlich Salm-Salmschen Bibliothek der Wasserburg Anholt im Kreis Borken ist eine Abschrift des um 1450 geschriebenen Kräuterbuches des Münchner Arztes Johannes Hartlieb, eines der bedeutendsten Werke pflanzenkundlicher Fachprosa des Mittelalters.
Im Rahmen der Sonderausstellung lädt das Kreismuseum erstmalig Familien mit Kindern ab acht Jahren am Sonntag, 9. April, 15 Uhr, zur öffentlichen Führung durch die Ausstellung sowie den Burggarten ein.
Das kostbare Kräuterbuch in der abgeschlossenen, stark gesicherten und klimatisierten Vitrine im Burgsaal der Wewelsburg, dessen Wert auf rund 400.000 Euro geschätzt wird, steht im Zentrum und ist zugleich Ausgangspunkt der rund anderthalbstündigen Führung "Kräuter, Märchen, Medizin in alten Zeiten".
Wundersam anmutende Vorstellungen über die Heilwirkung von Kräutern stehen ebenso auf dem Programm wie heute genutzte Anwendungen. Warum sollten gemahlene Igelstacheln gegen Haarausfall helfen? Warum lutschen wir heute Salbeibonbons und woher stammt der Ausruf "Ach du grüne Neune"? Die Museumspädagoginnen Dr. Kerrin Riewerts und Manuela Gieseke werden diese und viele andere spannende Fragen gekonnt beantworten.
Nach der Führung kann die ganze Familie ein Kräuterbüchlein zum Mitnehmen stempeln oder das große Puzzle mit der Abbildung eines Elefanten zusammensetzen. Wer möchte, kann noch im Faksimile des Kräuterbuches von 1470 und im wissenschaftlichen Begleitband blättern, während die anderen Familienmitglieder im Shop nach Büchern, aromatischem Wewelsburger Likör, einer Krabbeltierlupe oder Grußkarten mit Kräutersamen stöbern. Eintritt per Familienkarte acht Euro.
Um die Ausstellung drehen sich auch die Osterferienspiele des Kreises. Am Donnerstag, 20. April , können ab 14 Uhr Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren in die Welt der Pflanzenkunde eintauchen und sich im Burggarten der Wewelsburg mit Kräutern und Gewürzen vertraut machen.
Die Kids erleben einen Rundgang durch den Kräutergarten, welcher im Anschluss zur Backstube wird. Dann gilt es, das eigene Kräuterbrot zu backen oder aber eine duftende Kräuterseife zu kreieren. Warme Kleidung und eine Schütze sollten mitgebracht werden. Die Ferienspiele dauern zwei Stunden. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (0 29 55) 7 62 20. Der Kostenbeitrag liegt bei 4,50 Euro.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 07.04.2006 um 21:21:16 Uhr
Erscheinungsdatum 08.04.2006