Die Einzelhandelssperre im Gewerbegebiet Fürstenberger Straße beschäftigt den Rat seit Jahren. Die Meinungen sind geteilt und eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Nun aber gewinnt die Sache an Dynamik. Denn Reinhard Glahe macht die Probe aufs Exempel. Den vorderen Teil seines Werkstattgebäudes hat der Tischlermeister an einen Fruchthof verpachtet.
Dort bieten zwei ehrbare Kaufleute aus Rüthen seit dem Donnerstag der letzten Woche frisches Obst und Gemüse an. "Der Laden wird gut angenommen. Genau solch ein Angebot hat an dieser Stelle gefehlt", sagt Glahe und wartet doch auf den Bescheid zur Stilllegung. "Das Recht ist wohl nicht auf meiner Seite", weiß der Handwerker, dass er gegen die gültige Einzelhandelssperre mit ihrem Ausschluss von Nahrungs- und Genussmitteln, Drogerieartikeln, Textilien sowie Schuhen verstößt.
Diese Tatsache hat ihm Heribert Sieke von der Kreisverwaltung Paderborn bei einem Besuch an Ort und Stelle auch deutlich gemacht. "Noch gilt der alte Bebauungsplan mit seiner Einzelhandelssperre. Deshalb kann der Betrieb eines Fruchthofs von uns so nicht akzeptiert werden", erklärte der Bauamtsmitarbeiter auf Anfrage der NW. Der Bescheid über die Nutzungsuntersagung werde in den nächsten Tagen zugestellt.
Dann wäre wieder die Stadt Büren am Zug. Deren Rat hat unlängst ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans eingeleitet. Gleichzeitig soll die Einzelhandelssperre überprüft werden. Mit dem Verfahren wurde ein anerkanntes Büro beauftragt, das auch das Votum des "Runden Tisches" zum Thema berücksichtigen soll.
Das Gremium mit Vertretern der Stadt, des Einzelhandels, des Verkehrsvereins und den Eigentümern an der Fürstenberger Straße hatte eine Lockerung ins Auge gefasst. Danach sollten Verkaufsflächen mit einer Größe von bis zu 500 Quadratmetern Quadratmetern zulässig sein. Der Fruchthof im Untergeschoss von Reinhard Glahes Anwesen hat 110 Quadratmeter. Was eine Übergangslösung denkbar macht.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 12.04.2006 um 22:17:43 Uhr
Erscheinungsdatum 13.04.2006