Büren schmackhaft machen

"Büren – ein schönes Stückchen Natur" lautet der Slogan der Stadt Büren. Zwischen Wanderlust und Kunstgenuss glänzt das Bürener Land mit seiner alten Kreisstadt wie ein Edelgestein mit vielen Facetten. Dass Büren und seine Ortschaften neben einem schönen Stückchen Natur auch kulturelle Schätze zu bieten hat, hat sich das Projekt "Kultur trifft Natur" mit der Brenkenerin Annette Feldmann zur Aufgabe gemacht.

Die Besonderheiten unserer Region auch überregional zu kommunizieren und damit unser Bürener Land zu stärken und den Bekanntheitsgrad dieser wunderschönen Region zu erhöhen, ist ein Ziel des Projektes "Kultur trifft Natur".

"Viele Menschen jetten im Zuge der Globalisierung um den Globus und suchen selbst im Urlaub ihr Glück in der Ferne. Der Sandstrand mit Palmen ist vielen Menschen zum Wunschbild geworden. Wir möchten mit diesem Projekt gerade die Menschen aus der Stadt ansprechen, die bereits die ganze Welt kennen gelernt und sich gerne in Rückbesinnung auf die heimischen Wälder und Wiesen, den idyllischen Bachläufen wieder mehr Gefallen ‚an der Nähe’ und den kulturellen Kostbarkeiten in der Region finden wollen", so Annette Feldmann, die Initiatorin des Projektes.

Vorerst werden vier kulturelle Veranstaltungen zu insgesamt 16 unterschiedlichen Terminen ab Paderborn angeboten. Sollte die Frequentierung positiv ausfallen, kommen weitere kulturelle Highlights aus der Bürener Region hinzu.

Außerdem kann man von jedem beliebigen Ort in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus zu den angebotenen Besichtigungstouren starten – 25 Teilnehmer vorausgesetzt.

Neben der Möglichkeit, die alte Kreisstadt Büren mit Führung durch Deutschlands nördlichste Barockkirche und anschließender Stadtbesichtigung zu erkunden, erfolgen auch Fahrten zu der einzigen Dreiecksburg Deutschlands, der Wewelsburg. Besichtigungstouren durch eine der ältesten Pfarrkirchen im Hochstift mit einer anschließenden kulturhistorischen Erlebniswanderung durch das Almedorf Brenken stehen ebenso auf dem Programm wie die Busfahrten zu den Ausläufern der Sauerländer Bergwelt mit Besichtigung des Jugendwaldheimes in Ringelstein und der Burgruine mit Hexenkeller in Bürens südlichst gelegener Ortschaft Harth.
Die Termine finden immer sonntags statt.

Busfahrt in die alte Kreisstadt Büren mit Führung durch Deutschlands nördlichster Barockkirche und anschließender Stadtbesichtigung am 28. Mai (Stadtfest Büren), 24. September (Oktoberfest Büren), 22. Oktober (Kartoffelmarkt Büren) und 10. Dezember 2006 (Nikolausmarkt Büren)

Busfahrt zur Wewelsburg mit Besichtigung des Historischen Museums 25. Juni , 23. Juli, 27. August, 17. September.

Busfahrt in das Almedorf Brenken mit Besichtigung eine der ältesten Pfarrkirchen im Hochstift mit kulturhistorischer Erlebniswanderung am 14. Mai, 18. Juni, 9. Jul und 13. August.

Link zum Thema
www.koller-touristik.de
www.pr-art.de
nw-news.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Busfahrt zur Exkursion "Walderlebnis" im Ringelsteiner Wald mit Besichtigung des Jugendwaldheimes und der Burgruine mit Hexenkeller in Harth:2. Juli, 6. August, 3. September und 8. Oktober .

Die Gruppenstärke sollte mindestens 25 Personen betragen. Im Betrag von 10 Euro pro Person sind die Bushin- und -rückfahrt, die Eintrittsgelder und die jeweils geführte Besichtigungstour enthalten. Kinder bis 6 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit, und Jugendliche bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zahlen die Hälfte des Preises.

Anmeldung bei der Koller Touristik,Paderborn-Schloss Neuhaus, (0 52 54) 22 65. Die Touren sind so gelegt, dass um 14 Uhr vom Koller Betriebshof in der Dubelohstraße 143 in Paderborn-Schloss Neuhaus gestartet wird und die Rückkehr gegen 18 Uhr erfolgt.
Bequemes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind zu empfehlen.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 10.05.2006 um 17:25:17 Uhr
Erscheinungsdatum 11.05.2006 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02