
Mit dem Prädikat "Europaschule", mit dem sich das Mauritius-Gymnasium seit Donnerstag schmücken darf (die NW berichtete), wird das vielfältige Engagement der schule im Bereich der europäischer Verständigung gewürdigt.
Gleich mit fünf europäischen Schulen hat sich das Bürener Gymnasium im Rahmen des Comenius-Projekts beteiligt und dabei Hand an die gemeinsame virtuelle Internetzeitung "Interjo 5" gelegt.
Vor 30 Jahren ging die Schule die erste internationale Schulpartnerschaft Lorgues im Süden Frankreichs ein. Auf Grund der weiten Entfernung wurde diese Partnerschaft zugunsten ein neuen in Clermont-Ferrand aufgegeben.
Schon seit 1993 gibt eine Partnerschaft zwischen der Bürener Schule dem Liceum Ogolnoksztalcace in Skwierzyna, dem früheren Schwerin/Warte).
Auch in Litauen ist das Gymnasium aktiv. Erste Kontakte wurden bereits mit dem Gymnasium in Bürens jüngster Partnerstadt Ignalina geknüpft. Im Rahmen des ersten Comenius-Projektes, an dem die Schule teilgenommen hat, wurde auch Kontakt zur ebenfalls beteiligten Schule "Santiago Sobreques" in Girona vertieft.
Schließlich arbeitet das Mauritius-Gymnasium mit Schulen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich die jesuitische Bildungstradition auf. Weitere europäische Kontakte werden bei den Studienfahrten in den zwölften Klassen geknüpft, hieß es gestern in der Schule.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2006
Dokument erstellt am 12.05.2006 um 19:29:54 Uhr
Erscheinungsdatum 13.05.2006 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02