Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule

Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule

Die Bezirksregierung in Detmold schlägt 10 Hauptschulen vor, die ab dem Schuljahr 2006/2007 als Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen sollen. Landesschulministerin Sommer ist diesem Vorschlag gefolgt.

Unter ihnen die Mühlenkampschule in Büren. Der Weg ist für Grundschulleiter H.-W. Rüther das Ziel.

Nicht einfach war es für ihn, das von ihm und der Schulkonferenz vorgelegte Konzept am 24. Januar 2006 den CDU- und FDP-Mitgliedern des Ausschuss für Schule und Gesellschaft transparent zu machen.
Ziele der Ganztagsschule sind:
•Schaffung besserer Bildungs- und Abschlusschancen durch individuelle Förderung
•Ausgleich von Benachteiligungen von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Milieus
•Verbesserung der Chancen beim Übergang in Ausbildung und Beruf
•Förderung der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf durch verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeiten

Aber gerade diese Zielsetzung und das dahinter stehende Konzept hat die Bezirksregierung und die Landesschulministerin überzeugt.

Gut gemacht, findet die Bürener SPD! Sie hat in der o. g. Ausschusssitzung klar dargestellt, dass sie diesem Ansinnen folgen will und der Schullandschaft in Büren einen neuen Baustein hinzufügen möchte.
Die CDU-Fraktion sah das anders: Erst Geld, dann Planung der Umsetzung!

Für die Bürener SPD ist klar, das Konzept der Mühlenkampschule stimmt, daher wird sie diesen Weg der Mühlenkampschule weiterhin unterstützen.
Wir wünschen viel Erfolg dabei!