Für die zukünftige Bauleitplanung informierte sich jetzt der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Wirtschaftsförderung über neue Abluftreinigungsanlagen bei der Tierhaltung und bei Schlachthöfen.
Martin Zwoll von der Dr. Siemers Umwelttechnik GmbH aus Eydelstedt stellte maßgeschneiderte zertifizierte Anlagen vor, die sich nach seiner Meinung langfristig durchsetzen werden, auch wenn bisher eine Abluftreinigung bei der Tierhaltung noch keine Pflicht ist.
Über spezielle Filterwände wird die Luft zunächst von Staub und Ammoniak befreit, in einer zweiten Stufe auch vom Geruch. Bei Ammoniak liegt der Wirkungsgrad bei 90, bei Staub bei 70 Prozent. Hinter der Anlage sei kein Gestank mehr zu riechen, versicherte der Experte. Die Anlagen seien zur Kontrolle auch begehbar.
Uns hat die Null-Emission im Abstand von 100 Metern von einem Hof interessiert, begründete Bauamtsleiter Peter Pollmann die Information. Mit derartigen Anlagen könnten Konflikte zwischen der Landwirtschaft und der Wohnbevölkerung vermieden werden.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 15. Dezember 2006