Salzkorn-Preis für „Gedenktag 2. April“

Volker Kohlschmidt (3. v. r.) vom Verein "Gedenktag 2. April" informiert am Mahnmal eine Besuchergruppe über die Wewelsburger Geschichte während der nationalsozialistischen Zeit.

Die Initiative "Gedenktag 2. April in Wewelsburg – Verein wider das Vergessen und für Demokratie" in Wewelsburg zählt zu den diesjährigen Preisträgern des "Salzkorns" der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).

Mit dem Förderpreis würdigt die westfälische Kirche bereits seit 1994 jährlich Gruppen und Initiativen, die sich ehrenamtlich in beispielhafter Weise für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die offizielle Preisverleihung durch Präses Alfred Buß findet am Samstag, 20. Oktober, in Herford statt.

Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins "Gedenktag 2. April" Volker Kohlschmidt zeigte sich von der Preisverleihung überrascht und erfreut. Die Auszeichnung sei eine Bestätigung für die Arbeit des Vereins. Dieser hat sich unter anderem dafür eingesetzt, dass heute in Wewelsburg ein Mahnmal an das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Niederhagen erinnert. Außerdem werden jährlich der Gedenktag vorbereitet und durchgeführt sowie Kontakte zu ehemaligen KZ-Häftlingen gepflegt.

Der Verein hat 70 Mitglieder – weitere sind willkommen. Kontakt über Volker Kohlschmidt, Tel. (0 52 51) 50 02-10, oder die Email v.kohlschmidt@nullt-online.de.

Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung geht außerdem an die "Prozessbegleitgruppe der Frauenberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel" (Nadescha) in Herford und an den "Waldbau auf ökologischer Grundlage in der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal".

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2007
Dokument erstellt am 28.08.2007 um 21:12:14 Uhr
Erscheinungsdatum 29.08.2007