Turbinenhaus fast fertig

Erwin Meyer erläutert die Bauweise und Fugtechnik an der Außenwand des neu erstandenen Turbinenhauses der Bürener Mittelmühle.

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach", dieses Volkslied ist fast in Vergessenheit geraten. Dabei fasziniert Wasser die Menschen seit Urzeiten. Sehr früh begannen sie auch damit sich das Wasser auf die verschiedenste Weise nutzbar zu machen – zum Beispiel für eine Mühle.

Die Bürener Mittelmühle war bis 1928 als Getreidemühle in Betrieb. Als Antrieb dienten zwei Wasserräder. Die Sanierung kann hier zurzeit Schritt für Schritt mitvollzogen werden. Bis zu elf Arbeitnehmer des technologie- und Bildungszentrums (TBZ) Paderborn legen hier tatkräftig Hand an.

Auf dem zuvor erstellten Ringanker ist mittlerweile das Turbinenhäuschen mit den Ausmaßen 2,50 x 5 Meter und drei Metern Höhe neu erstanden. Schon jetzt verbindet sich der in Sichtmauerwerk errichtete Vorbau des Turbinenhauses sehr gut mit dem Mauerwerk der Bohrmühle. Drei Arbeiter waren insgesamt je drei Wochen mit dem bearbeiten und säubern, mauern und ausfugen der knapp 400 wieder verwendeten Altsteine beschäftigt.

Erwin Meyer, von Beruf Schreiner, hat schon so manche Stunde an der Mittelmühle verbracht. "Nach der Grundsäuberung wurden die Steine zusätzlich mit Salzsäure abgewaschen", erzählt er. Eine besondere Speis-Mischung mit Glasasche sorgte für die gewollte Alt-Optik nach dem Ausfugen. Kleine Tricks wie, erst antrocknen lassen – dann mit Besen nachziehen, taten ihr übriges. In vollem Gange sind in diesen Tagen die Ausbesserungsarbeiten am Mauerwerk der Mittelmühle und der Bohrmühle. Es ist nicht nur ein Ausmauern. Einige Steine und selbst ganze Balken müssen ersetzt werden.

Josef Welling, Vorsitzender des Arbeitskreises Mittelmühle beim Heimatverein, hat sie zu seinem Steckenpferd auserkoren und beschreibt: "Mit der Erfindung von Francis, eine Wasserturbine mit Leitschaufel und Laufrädern und radialer Überdruckturbine für niedrige Wasserfälle zu bauen, wurde auch diese Technik für den Antrieb der Mittelmühle genutzt." Die Wasserräder wurden ausgebaut und eine Francis-Turbine mit verstellbarer Leitschaufel mit einer Leistung von 20 PS in ein Turbinenhaus mit Keller eingebaut. An diesem Turbinenhaus hat seitdem die Zeit genagt.

In das Turbinenhaus muss noch ein Fenster eingebaut werden. Weitere Arbeiten an der Turbine selbst sollen sie wieder gangbar machen.

Der bisherige Baufortschritt wird zum Anlass genommen, ihn der Öffentlichkeit bei einem Richtfest am kommenden Freitag, 21. September, um 18 Uhr vorzustellen.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2007
Dokument erstellt am 14.09.2007 um 19:25:34 Uhr
Erscheinungsdatum 15.09.2007 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02