
Bei der Herbstsause auf dem Weg nach Willingen, einer Tagestour mit Nebenbahn-Fahrzeugen aus dem Jahr 1960, ist am Samstagmorgen ein Museumszug der Waldbahn kurz vor Brilon entgleist. Dabei hatten die Menschen in dem vollbesetzten historischen Zug mächtig Glück: Es wurde niemand verletzt. Was auch daran lag, dass der Zug in dem Moment mit sehr langsamer Geschwindigkeit fuhr, erklärte Waldbahn-Sprecher Michael Kreutner. "Es war wie das Rumpeln durch ein Schlagloch." Wie hoch der Schaden ist, müsse nun von einem Gutachter geklärt werden. Erste Schätzungen der Bahnpolizei gehen von rund 100.000 Euro aus. "Die Summe wäre für uns der größte anzunehmende Ernstfall. Das würde den Totalverlust eines Fahrzeugs bedeuten." Unklar ist derzeit auch, ob die Waldbahn ihr geplantes Fahrtenprogramm für 2007 einhalten kann.
Um 9.15 Uhr war der historische Zug der Baureihe 798 in Ringelstein mit 90 Fahrgästen nach Willingen gestartet. Nach einer Stunde kurz vor Brilon bei Kilometer 48,23 entgleiste das zweiteilige Schienenfahrzeug an einer Baustelle. Dort waren von einer Gleisbaufirma Schienen am Streckengleis gelagert worden, erklärte der Sprecher. Dass diese Schienen zu hoch lagen, das sei für den Fahrer des Schienenbusses jedoch nicht zu erkennen gewesen. "Und so setzten beide Triebwagen mit den Achslagern auf und wurden regelrecht aus dem Gleis gehebelt." Der erste Triebwagen immerhin 23 Tonnen schwer fuhr komplett in den Schotter, der zweite hing noch mit einem Rad im Gleis.
Die Fahrgäste verhielten sich laut Kreutner die ganze Zeit über ruhig und konnten nach gut einer Stunde des Wartens mit Bahnbussen ihren Ausflug fortsetzen. Mit Unterstützung durch die Deutsche Bahn ein Hilfszug samt Hydraulikheber rollte an wurde noch am Nachmittag die Bergung der Fahrzeuge gestartet, die sich bis etwa 22.30 Uhr hinzog. Dabei konnten die Triebwagen wieder auf die Gleise gestellt und nach Ringelstein ins Depot transportiert werden. Dort sollen sie nun genau untersucht werden.
Aktuelle Informationen zur Fortführung des Programm sowie weitere Infos gibt es hier.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2007
Dokument erstellt am 23.09.2007 um 19:43:56 Uhr
Erscheinungsdatum 24.09.2007