Aktion Weihnachten im Schuhkarton

Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not ruft in diesem Jahr wieder dazu auf, Päckchen zu packen, um Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten. Mit Hilfe von über 3200 Sammel- und Annahmestellen in ganz Deutschland konnte im vergangenen Jahr 432.961 Schuhkartons gesammelt und an bedürftige Kinder in 14 Ländern geschickt werden.

Auch in diesem Jahr können Päckchenpacker ihre Schuhkartons wieder in der Sammelstelle der Familie Beier, Eichendorffstraße 7, in Büren abgeben, in der im letzten Jahr knapp 1.500 Schuhkartons gesammelt wurden. Unter Tel. (0 29 51) 29 23 gibt Familie Beier Auskunft über die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" und gibt Tipps, wie man die Päckchen packt und was alles hinein darf. Ebenso informiert sie über weitere Abgabemöglichkeiten, denn das Netzwerk an Annahmestellen konnte auch in diesem Jahr wieder vergrößert werden.

Die Idee der Aktion, deren wichtigste Botschaft an die Kinder ist, da ist jemand, der an dich denkt, ist so einfach wie bestechend: Ein handelsüblicher Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt, mit Dingen des täglichen Bedarfs und dem, was Kindern Freude macht, gefüllt: Schulsachen wie Hefte, Buntstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten – all das, was Kinderherzen höher schlagen lässt – machen das Päckchen komplett.

Mit einem Aufkleber zeigen Päckchenpacker an, für welche Altersgruppe die Geschenke geeignet sind und ob sich ein Junge oder ein Mädchen über das weit gereiste Päckchen freuen darf. Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen der Empfängerländer dürfen nur neue Waren und keine gelatinehaltigen Süßigkeiten importiert werden.

Ist der Schuhkarton gepackt, kann er in der Sammelstelle der Familie Beier oder den Annahmestellen abgegeben werden. . Empfängerländer 2007 sind unter anderem Bulgarien, Moldawien, Slowakei, Polen, Weißrussland und Südafrika uvm.

Weitere Annahmestellen: Alme-Apotheke (Büren), Rosen-Apotheke (Steinhausen), Sälzer-Apotheke (Salzkotten), Westfalen Apotheke (Büren), Geschäftsstellen der Sparkasse Paderborn in Büren, Bad Wünnenberg, Brenken, Steinhausen und Wewelsburg, Hauptverwaltung der Volksbank Büren und Salzkotten eG (in Büren und Salzkotten) und die Volksbank Paderborn-Höxter (Büren).

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2007
Dokument erstellt am 22.10.2007 um 17:13:55 Uhr
Erscheinungsdatum 23.10.2007 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02

Link zum Thema
Weihnachten im Schuhkarton