
Neue Befürchtungen hegen zumindest die Vereine gegen Fluglärm und Nachtflug bei der geplanten Verlängerung der Start- und Landebahn des Flughafens Paderborn/Lippstadt.
Der heimische Airport wolle "nachts ohne Beschränkung fliegen" und "tagsüber mehr Übungsflüge durchführen"- so der Wortlaut auf einem gemeinsam Informationsblatt der Interessengemeinschaft Schutz vor Fluglärm (Steinhausen), vom Verein gegen Flugbelästigung (Niederntudorf) und der Interessengemeinschaft Nachtflug Nein (Alfen). Nach Darstellung der drei Vereine will Paderborn/Lippstadt zwei neue Wartungshallen bauen und damit ein "nächtlicher Wartungsschwerpunkt auch für andere Fluggesellschaften" werden.
Eine weitere Befürchtung geht dahin, dass die offiziell über 2.700 Einwendungen gegen die Landebahn-Verlängerung nicht in einem öffentlichen Erörterungstermin wie zum Beispiel bei der Müllverbrennungsanlage Mönkeloh behandelt werden könnten. Dieser Eindruck habe sich bei Gesprächen mit der Bezirksregierung Münster als Genehmigungsbehörde aufgedrängt. Auch solle die Fluglärmkommission nicht in das laufende Planfeststellungsverfahren einbezogen werden.
Über ein solches Vorgehen ist in Münster noch nicht entschieden worden. Bei der Bezirksregierung sind die Einwendungen "vorgeordnet worden", so eine Sprecherin. Anonym habe man sie dem Airport zur Verfügung gestellt. "Sie werden jetzt durch den Flughafen als Betreiber gesichtet." Wahrscheinlich bis zum 1. April würden die Verantwortlichen Stellung beziehen.
Erst nach dieser Stellungnahme werde die Bezirksregierung über das weitere Vorgehen beschließen, so die Münsteraner Sprecherin. Paderborn/Lippstadt habe dabei die Möglichkeit, durch weitere Maßnahmen auf die Einwendungen zu reagieren. Ob, und wenn ja, wann es zu einem Erörterungstermin komme, sei im Augenblick noch völlig offen.
Die drei Vereine – sie haben sich einen Rechtsanwalt genommen – wollen am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Gladbach in Niederntudorf alle Anwohner über die Situation und mögliche Handlungsalternativen informieren.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 12.02.2008 um 17:13:47 Uhr
Erscheinungsdatum 13.02.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02