
Welche Einrichtungen, Veranstaltungen und Schulen gibt es in Büren? Wo ist ein Kinderarzt oder Logopäde zu finden? Gibt es Beratungsstellen, wie finde ich eine Krabbelgruppe? Auskünfte zu solchen oder ähnlichen Fragen, die junge, zugezogene Familien haben könnten, möchte zukünftig das Bürener Begrüßungsbuch bieten. Herausgegeben wird es vom Bürener Bündnis für Familie und Bildung.
Es wird seit März in Büren und seinen Ortsteilen an alle neu gemeldeten Bürger verteilt. Der besondere Clou ist, dass diese Bücher persönlich überreicht werden. Ehrenamtliche Helfer übernehmen die Begrüßungsbesuche. Die Ringhefter werden in jedem Ortsteil individuell bestückt und versehen mit dem jeweiligen Grußwort des Ortsvorstehers und einem individuellen Ortsplan und Veranstaltungskalender.
Rund 30 neue Familien werden so in den nächsten Tagen die ersten Exemplare erhalten. Die frisch zusammengestellten Informationen stellten Cordula Ziebarth, Leiterin der Steuerungsgruppe für das Bündnis, Hans-Josef Dören, zuständiger Ansprechpartner bei der Stadt Büren und Ulrike Gerwin, freiberufliche Grafikerin aus Büren, jetzt erstmals der Öffentlichkeit vor.
Das überparteiliche Bündnis für Familien ist seit 2007 in Büren aktiv. Auch das Familientelefon, eine neue Einrichtung, die sich in erster Linie an Neubürger richtet, und unter Tel. (0 29 51) 93 71 00 alle Fragen rund um das Thema Familie beantwortet, geht auf diese Initiative zurück. Die Arbeit des Bündnisses wird überwiegend ehrenamtlich getragen. Wir haben einen Zuschuss vom Kreis Paderborn in Höhe von 5.000 Euro sowie Spenden zur Finanzierung des Begrüßungsbuches genutzt, erklärte Dören.
Als nächstes soll ein Haftmagnet für den Kühlschrank mit der Telefonnummer des Familientelefons zur Mappe hinzukommen. Entsprechend den ersten Erfahrungen und Rückmeldungen zur Verteilung des Begrüßungsbuches kann das offene Informationssystem weiterentwickelt werden.
© 2008 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 11. März 2008