Erweiterung des Industriegebietes West

Bis an den Kapellenberg soll das Bürener Industriegebiet West einmal heranreichen. Bauamtsleiter Peter Pollmann stellte kürzlich im Bauausschuss die geplante Erweiterung und Überplanung des Industriegebietes an der Eickhoffer Straße vor.

Was in den 70er Jahren begann, soll jetzt um 40 Hektar Fläche erweitert werden. Je 20 Hektar noch unbebaute Fläche wird auf den beiden Seiten einer neuen Hauptverkehrsanbindung zwischen dem Kapellenberg und dem jetzigem Westring für neue Unternehmensansiedlungen erschlossen werden. „Die Stadt Büren will damit die Attraktivität für Neuansiedlungen erhöhen und vorhandenen Unternehmen Erweiterungsmöglichkeiten bieten.“

Das heute etwa 110 Hektar große Industriegebiet West zwischen der Landstraße 776, dem Hellweg, und der Eickhoffer Straße ist bis auf einige wenige Restflächen verbaut. In den vergangenen drei bis vier Jahrzehnten ist dort eine gewachsene Struktur entstanden, die für Ortsfremde schlicht unübersichtlich ist.

„Vieles macht dort so keinen Sinn mehr“, äußerte Pollmann in seinen Erläuterungen für den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Wirtschaftsförderung. „Der Westring ist zum Beispiel kein Ring mehr, Hauptverkehrsachsen sind als solche nicht erkennbar, die Stichstraße vom Hellweg führt ins Nichts, die Informationstafeln haben Defizite“, fuhr er fort.

Kostengünstig die Oberflächen entwässern

Eine grundlegende Überplanung der Verkehrsführung, der Straßenbezeichnungen und neuer Grundstücke mit flexiblen Grundstücksgrößen ist sein Ziel. Möglich mache nun die Realisierung der Erweiterungspläne, dass man eine kostengünstige Lösung der Oberflächenentwässerung für den geplanten Erweiterungsbereich des Industriegebietes gefunden habe.

Eine neue, übersichtlichere Verkehrsführung wird das Gesamtindustriegebiet künftig ordnen. Die Stichstraße vom Hellweg wird auf den Westring geführt, eine Verbindungsachse vom Kapellenberg bis zur Eickhoffer Straße für einen besseren Verkehrsfluss sorgen.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 25.03.2008 um 19:20:47 Uhr
Erscheinungsdatum 26.03.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02