Erstmals über drei Tage

Wenn das Bürener Stadtfest von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April gefeiert wird, ist auch das Bürener Bündnis für Familie und Bildung mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung am Samstag, ab 11.30 Uhr mit von der Partie. Dann feiert auch der Neubürgerempfang seine Premiere. 350 Neu-Bürener sind dazu eingeladen worden.

Auch ganz neu: Erstmals findet das Fest an drei Tagen statt. Rund um die Themen Gesundheit, Wellness und Sport dreht sich zum ersten Mal ein Gesundheitszelt der Bürener Geschäftswelt. In der oberen Burgstraße gibt es neben Vorträgen von Ärzten unter anderem einen Bewegungparcours für Kinder.

Vor den Geschäften, die auch am Sonntag von 13-18 Uhr geöffnet haben, warten viele Attraktionen und Überraschungen auf die Besucher.
Eine besondere Gaudi verspricht am Samstag die erste Bürener Menschenkicker-Stadtmeisterschaft. Nach einem Prominentenkick – Verkehrsverein gegen Stadt – werden rund 20 Teams zu jeweils sechs Spielern in verschiedenen Altersklassen um Geldpreise kicken.

Für die kleinen Gäste gibt es Kirmesflair auf dem Mauritius-Parkplatz. Das Gymnasium beteiligt sich wieder mit vielen Ständen, Tanz- und Musikvorführungen.

Wetterfest wird der Kinderflohmarkt in der Mittelstraße sein – er findet bei schlechtem Wetter in der Tiefgarage statt. Auf den kleinen und großen Hunger zwischendurch haben sieben Bürener Gastronomen bei "Büren á la carte" mit ihren Spezialitäten in vier Zelten die passende Antworten.

Musikalisch geht es erstmals auf zwei Ebenen richtig rund. Während die Fans jenseits der 30 den überdachten Marktplatz in Beschlag nehmen werden, öffnet am Freitag und Samstag die "Stadtfest Partylounge" in der Tiefgarage für das junge Publikum ihre Pforten.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Vereinen und Gruppen aus dem Bürener Land. Auf den Bühnen vor dem Ibiza und auf dem Marktplatz tummeln sich Fahnenschwenker, verschiedenen Tanzgruppen und Schülerbands. Dazu gesellt sich Summimann Michael Vogt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Verkehrsvereinsvorsitzende Conny Kriener hofft wieder auf viele Besucher bei der 22. Auflage. "Mein Dank gilt auch Dagmar Eichendorf für die große Unterstützung."

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 10.04.2008 um 17:10:20 Uhr
Erscheinungsdatum 11.04.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02