Einzigartiger Marathon in OWL

Für Jörg Altemeier ist der Bürener Wandertag am Sonntag, 4. Mai, etwas Besonderes: Vor zehn Jahren übernahm der Geschäftsführer der Touristikgemeinschaft Büren sein Amt. Und seine erste Aufgabe war damals die Organisation des Wander-Events, das in diesem Jahr zum 13. Mal stattfindet – wie damals auch in und um Wewelsburg.

Allerdings haben sich die Größenordnung seither enorm entwickelt: Schnürten damals rund 220 Wanderer die Schuhe, werden diesmal 1.500 bis 1.600 erwartet. "Wir haben einiges gemacht, vieles ausprobiert, das Positive aufgenommen und weiterentwickelt", fasst Altemeier das Erfolgsrezept zusammen. Das greift besonders, seit man sich dem Internationalen Volkssportverband (IVV) angeschlossen hat.

Start und Ziel wird in Wewelsburg sein, es werden drei Wanderrouten über 5, 10 und 21 Kilometer sowie zum siebten Mal der Wandermarathon über 42 Kilometer angeboten. Letzteren bezeichnet er als "wichtiges Kind" der Wandertage, sei man damit in Ostwestfalen doch einzigartig: Rund 250 Teilnehmer werden die Marathon-Strecke angehen. Die ganz Ambitionierten werden in sechseinhalb bis sieben Stunden im Ziel sein. Für alle anderen ist Kehraus um 18 Uhr – bei einer Startzeit zwischen 6 und 8 Uhr morgens.

Für Nordic-Walking-Freunde werden Touren angeboten. Diese werden erstmals für die Nordic Walking European Series, in der fünf Orte in Europa zusammengeschlossen sind, gewertet. Und weil die ganze Familie angesprochen werden soll, gibt es neben den sportlichen Wanderungen, bei denen sich ebenso herrliche Ausblicke bieten, auch eine Jugend- und Kinderwagenstrecke mit fünf Kilometern Länge. Überhaupt geht es den Organisatoren um die Verbindung von Wandern und Kultur: Die Routen führen durch landschaftliche reizvolle Gegenden und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten.

"Das ganze Dorf ist auf den Beinen", so beschreibt Paul Schlüter vom gastgebenden Heimat- und Verkehrsverein Wewelsburg das Engagement der Bevölkerung, um den Gästen und Teilnehmern, die auch mit Sonderbusse anreisen können, etwas bieten zu können: Nicht nur an den Kontrollpunkten und Verpflegungsstellen sind die Helfer am Werk. Es gibt auch ein Rahmenprogramm mit Volkstanzkreis, Tambourcorps, Torwandschießen, Buttonherstellung oder Mohrenkopfschleuder im Bereich der Dorfhalle.

Schlüter: "Es wird einiges los sein." Klar, dass da auch das Kreismuseum in der Wewelsburg mitmacht: Alle Wanderer, die ihre Startkarte an der Museumskasse vorzeigen, können an diesem Tag kostenlos das historische Museum des Hochstifts besuchen und auch kostenlos an der öffentlichen Führung um 15 Uhr teilnehmen. Außerdem gibt’s vom Kreismuseum ein Preisausschreiben in der Dorfhalle, bei der Kindergeburtstage, Führungen mit Museumsrallye oder eine Lichterführung als Weihnachtsfeier auf der Preisliste stehen. www.bueren.de

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 11.04.2008 um 20:26:13 Uhr
Erscheinungsdatum 12.04.2008