Damit die Mittagsteller nicht leer bleiben

»Es wäre fatal, wenn Eltern ihre Kinder nicht mehr in den Kindergarten schicken würden, weil sie sich das Mittagessen nicht leisten können«, sagt Gabriele Herting, Leiterin des Don Bosco-Kindergartens. An dieser Stelle will das »Bürener Bündnis für Familie und Bildung« eingreifen und bittet um Spenden.

»Damit kein Teller leer bleiben muss« könnte über dem Aufruf stehen, den die Arbeitsgruppe »Familie und Erziehung« gestern vorstellte. Denn nach den Beobachtungen der Kindergartenleiterinnen kommen immer häufiger Kinder ohne Frühstück in die Tagesstätten. »Und dann fehlen auch noch die 2,30 Euro fürs Mittagessen«, sagt Isa Hüwel (Liebfrauen-Kindergarten).

Zwar sei der Kreis derzeit noch überschaubar, doch rechnet sie zum neuen Kindergartenjahr zum einen mit steigenden Preisen, allein schon wegen der Energiekosten. Zum anderen hätten viele der Eltern, die dann eine Vollzeitbetreuung wünschen, sicherlich die Kosten für die tägliche warme Mahlzeit nicht einbezogen. »Hier kommen für Geschwisterkinder schnell 100 Euro zusammen, und die tun in etlichen Familien richtig weh«, weiß auch Bündnis-Sprecherin Cordula Ziebarth.

Die Beteiligten hoffen deshalb darauf, dass sich Spender finden, die nach Feiern Summen überweisen oder eine Patenschaft übernehmen. Bei der Stadt Büren soll ein Fond eingerichtet werden, der für die sozial Schwachen die Kosten übernimmt, die einen Euro pro Mahlzeit übersteigen.

Unter dem Namen »Bürener Bündnis« sind Konten eingerichtet:
Volksbank Büren-Salzkotten:
(Konto 110 001 101, BLZ 472 616 03)
Sparkasse Paderborn:
(Konto 50 002 096, BLZ 472 501 01)
Volksbank Paderborn:
(Konto 910 2300 400, BLZ 472 601 21)
Postbank Hannover:
(Konto 355-308, BLZ 250 100 30).

Firmen, die sich beteiligen, dürfen mit dem Logo des Familienbündnisses werben.

Artikel vom 22.04.2008