Was für die Schülerinnen und Schüler der Bürener Mühlenkamp-Hauptschule jeden Morgen selbstverständlich ist, gilt noch lange nicht für alle Kinder auf der Welt. Über 72 Millionen gehen nicht zur Schule.
Um der Politik zu zeigen, dass es so nicht weitergeht, beteiligten sich gestern in Büren rund 300 Schüler in 15 Klassen am Weltrekordversuch der größten Unterrichtsstunde der Welt. Dazu aufgerufen hatte die Globale Bildungskampagne – ein weltweites Bündnis von internationalen Entwicklungsorganisationen und Bildungsgewerkschaften.
So wie ihre Kollegen auch, musste dafür Deutsch- und Englisch-Lehrerin Johanna Scholl eine 30-minütige Unterrichtseinheit zur Problematik durchführen. Die Schülerinnen und Schüler der 10a2 machten prima mit. Die Idee, an der Aktion teilzunehmen, hatte Lehrer Rudolf Stadie.
Auch in Delbrück wurde gestern fleißig für den Weltrekord unterrichtet. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Johann-Sporck-Realschule versammelten sich dazu im Hagedorn-Forum.
Insgesamt hatten sich für den Rekordversuch Pennäler aus über 150 Ländern angemeldet.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 23.04.2008 um 17:08:58 Uhr
Erscheinungsdatum 24.04.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02