Stadt ersetzt fehlende Fördermittel

Besuch der Bürener Maschinenfabrik im Rahmen des Projektes "Erfolgreich in Ausbildung" am 07.11.07. Im Hintergrund: Sozialarbeiterin Julia Hees

Aufatmen in der Mühlenkampschule Büren. Sie kann ihr Projekt „Erfolgreich in Ausbildung“ zur Verbesserung der Chancen ihrer Schüler auf dem Ausbildungsmarkt voraussichtlich fortsetzen. Nach dem Wegfall der Fördermittel im Dezember 2007 will nun die Stadt Büren einspringen und die Finanzierung bis zum Schuljahresende sicherstellen.

Die Mühlenkampschule beteiligt sich seit 2006 als eine von sieben Hauptschulen im Paderborner Raum an dem Projekt. Ziel ist es, die Chancen von Schülerinnen und Schülern durch eine individuelle Begleitung eines Übergangscoachs in eine für sie passende Berufsausbildung zu ebnen.

Die Sozialarbeiterin Julia Hees hat in Büren mit den Schülern der Abgangsklassen 9 und 10 wirksam gearbeitet. Insgesamt nahmen 82 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an der Mühlenkampschule die unterschiedlichen Angebote zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt an.

Die Hauptschüler profitierten von der direkten Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung oder von den praktischen Hilfestellungen bei der Suche nach Ausbildungsstellen, beim Erstellen von individuellen Bewerbungsunterlagen, beim Einüben von Vorstellungs- und Telefongesprächen und mehr. So konnten 2007 insgesamt 17 Schüler erfolgreich in einen betriebliche Ausbildung vermittelt werden.

Schulsozialarbeit stand schon vor dem Aus

Die Anstellung der Sozialarbeiterin als Überleitungscoach war bis Dezember 2007 je zur Hälfte durch Landesmittel und Mittel aus dem Europäischen Sozialfond finanziert worden, die in 2008 jedoch nicht mehr gezahlt wurden. Damit stand das Projekt unmittelbar vor dem finanziellen Aus.

Der Ausschuss für Schule und Gesellschaft empfahl, außerplanmäßig 8.127 Euro bereitzustellen. Damit kann das Projekt zwar noch sinnvoll abgeschlossen werden, endet dann aber.

© 2008 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 22. Mai 2008