»Schock deine Lehrer – lies ein Buch!«: Das ist das Motto des Sommer-LeseClubs (SLC), der als Teil der Bürener Sommerferienaktionen erstmals angeboten wird.
Den Organisatoren und Sponsoren – das sind die Katholische Öffentliche Bücherei, die Bürgerstiftung, die Stadt, das Kultursekreteriat Gütersloh und die Volksbank Büren und Salzkotten – ist in erster Linie der Spaß am Lesen wichtig, aber auch die Förderung der Lesekompetenz. Schirmherr des Projekts ist Bürgermeister Wolfgang Runge.
Mitmachen beim SLC können Kinder und Jugendliche von der fünften Klasse an, auch die Kinder, die nach den Sommerferien in die fünfte Klasse kommen. Die Teilnehmer melden sich von Montag, 16. Juni, an in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Büren an und erhalten ein so genanntes Leselogbuch und einen Teilnehmerpass.
Während der Sommerferien lesen die Kinder und Jugendlichen von der Bücherei gekennzeichnete Bücher einer Auswahlliste. Für den Nachweis von mindestens drei gelesenen Büchern erhalten die jungen Leseratten ein SLC-Zertifikat. Zusätzlich fertigen die Kinder auch kleine Buchbesprechungen und Bewertungen für ihre Lesegenossen an. Die Betreuung der Leseratten übernimmt das Team der Bücherei um Ulrike Braeckevelt, unterstützt von Hedwig Thiele, Edeltraut Deneke und Bärbel Olfermann von der Bürgerstiftung.
Alle Teilnehmer des SLC werden zu einer Abschlussveranstaltung am 22. August in der Niedermühle Büren eingeladen. Überreicht werden kleine Geschenke und natürlich die SLC-Zertifikate, die die erfolgreiche Teilnahme am Sommer-Lese-Club bestätigen und nach den Sommerferien den Deutschlehrern vorgelegt werden können. Für Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegen Einverständniserklärungen der Schulministerien vor, die erfolgreiche Teilnahme am SLC als außerschulische Leistung auf dem Halbjahreszeugnis zu vermerken.
Weitere Informationen zum Sommer-Lese-Club gibt es in der Katholischen öffentlichen Bücherei Büren.
Artikel vom 28.05.2008