
Ein Fragebogen kann abschrecken, wenn die Antworten viel Zeit kosten. Die Bürener SPD macht es den Bürgern leicht, Stellung zu wichtigen Themen in der Stadt zu nehmen. Ein Doppelbogen, der nächste Woche Samstag die meisten Haushalte erreichen soll, erfordert nicht mehr als fünf bis zehn Minuten Aufmerksamkeit.
Hallenbad und Freibäder oder ein zukünftiges Kombibad in der Kernstadt? Die Frage kann wie alle anderen zehn mit einem Kreuz beantwortet werden. Weitere Themen sind beispielsweise die Gruppengröße in Kindergärten, die offene Jugendarbeit und auch die Angebote für Senioren.
"Das sind die Bereiche, wo wir in der Stadt auch etwas machen können", sagt Ratsherr Wigbert Hillebrand. Nicht thematisiert werden die Situation der Innenstadt ("auf Geschäfte haben wir keinen Einfluss") und die Frage der Sportplatzerneuerungen ("die SPD hat sich vor einem Jahr festgelegt").
"Bewusst außerhalb des Wahlkampfes", so Stadtverbandsvorsitzender Peter Salmen (Ahden), wolle man mit dem Fragebogen ein Stück Basisdemokratie pflegen. Aus den Antworten wollen die Sozialdemokraten Schwerpunkte für ihre politische Arbeit ableiten, ihr weiteres Vorgehen sogar festlegen. "Wir werden die Prioritäten abarbeiten", so der SPD-Chef, "und dabei auch das Gespräch mit den Kollegen aus anderen Fraktionen suchen".
Abgabeschluss ist der 29. Juni
Junge SPD-Mitglieder wollen die Meinung zu einzelnen Jugendthemen auch in den entsprechenden Gruppen erkunden. Dafür sind 1.000 der insgesamt 10.000 Fragebögen reserviert.
Hillebrand bezeichnet eine Rückgabequote von 15 bis 20 Prozent als gut. Abgabeschluss für Antworten ist der 29. Juni. In den Sommerferien will die SPD die Ergebnisse auswerten. Sie werden dann auf der Internetseite, wo es gleichfalls ab kommenden Samstag weitere Informationen zu den einzelnen Themen gibt, veröffentlicht.
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 30.05.2008 um 20:16:53 Uhr
Erscheinungsdatum 31.05.2008