Bereits im Dezember 2005 gründete sich in Büren ein Lokales Bündnis für Familie. Neben Mitgliedern des Rates und des Fachauschusses für Schule und Gesellschaft engagieren sich auch Schul- und KindergartenleiterInnen, Vertreter von Institutionen sowie zahlreiche Bürener Bürgerinnen und Bürger unter dem Dach des Lokalen Bündnisses für mehr Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt.
Nach fast drei Jahren sucht das Bündnis nun nach neuen Ideen und Akteuren, um sich noch erfolgreicher für die Belange von Familien in Büren einsetzen zu können. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Workshop zur Weiterentwicklung und Standortbestimmung der Bündnisarbeit am Samstag, 13. September, von 9-13.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus teilzunehmen.
"Wir möchten uns gesellschaftlich breiter aufstellen und noch mehr Bürener für unser Anliegen gewinnen. Auch wollen wir unsere Arbeit verstärkt auf die Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen sowie auf Migranten ausrichten", erläutert Bündnis-Koordinatorin Cordula Ziebarth die Idee des Workshops.
Das Bürener Bündnis hat in den vergangenen drei Jahren bereits eine Vielzahl von Ideen umgesetzt und realisiert: Neben der kostenlosen Windeltonne, die Familien mit Kindern bis zum zweiten Lebensjahr, aber auch Erwachsenen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt wird, werden neue Mitbürger seit Mai 2008 mit einem Begrüßungsbuch willkommen geheißen (die NW berichtete). Hier finden sich umfassende Informationen über Büren und familienunterstützende Angebote der Stadt.
Bei Fragen rund um das Thema Familie hilft auch das Familientelefon unter Tel. (0 29 51) 937 100 weiter. Mittlerweile hat die Stadt auch eine eigene Stelle für die Durchführung familien-fördernder Maßnahmen eingerichtet.
Unter dem Motto "Kein Kind ohne Mahlzeit im Kindergarten" wurde auf Initiative des Bündnisses ein Fond eingerichtet. Ziel ist, dass jedes Bürener Kind einen vollen Mittagsteller hat. Sozialschwache Familien zahlen einen Euro für die Mahlzeit im Kindergarten, den Rest übernimmt der Fond.
Für dieses und weitere Projekte freut sich das Bündnis über neue, motivierte Mitstreiter für ein noch familienfreundlicheres Büren. Die vier Arbeitsgruppen "Information – Kommunikation", "Schülerhilfen", "Familie und Erziehung" und "Freizeit" sind offen für alle neuen Interessierten.
Weitere Informationen erteilt Bündnis-Koordinatorin Cordula Ziebarth unter Tel. (0 29 51) 65 01 oder
per E-Mail unter E-Mail an Cordula Ziebarth.
www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de
[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 08.09.2008 um 17:08:23 Uhr
Erscheinungsdatum 09.09.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02