>Umfrage des SPD Stadtverbands Büren

„Ein paar mehr Rückmeldungen hätten wir uns schon gewünscht“, so Bürens SPD-Stadtverbandsvorsitzender Peter Salmen, "aber wann hat man schon einmal die Gelegenheit von so vielen Bürgern der Stadt die Meinungen und Wünsche zur heimischen Politik vorliegen zu haben."

Erfreulich sei, dass die Hälfte der Bögen um zusätzliche Anmerkungen ergänzt wurden. Diese seien doch teilweise sehr aufschlussreich und zeigten deutlich auf, wo der Trend liegt.

„Wir nehmen nicht für uns in Anspruch, nun eine repräsentative Umfrage zu haben, aber bei der Meinung von 2% der Bevölkerung habe man doch einen deutlichen Trend“ so Salmen weiter. In Orten mit einer starken Rückläuferquote, wie z.B. der Kernstadt und dem Ortsteil Ahden, könne man Rückschlüsse ziehen, die noch deutlich über einen Trend hinausgingen.

Wie versprochen möchte der Bürener SPD Stadtverband die Umfrage nicht für sich und seinen eigenen Wahlkampf heranziehen, sondern das Ergebnis allen offen darlegen. Darum kann eine ausführliche Auswertung ab sofort im Internet unter www.spd-stadt-bueren.de eingesehen werden.

Viele Bürger hätten auch geäußert, dass es doch wichtig sei, wenn Umfragen durchgeführt würden. „Dem möchten wir gerne nachkommen", erklärt Peter Salmen, "allerdings darf man nicht erwarten, dass demnächst bei jedem Aufstellen eines neuen Blumenkübels erst eine Bürgerbefragung durchgeführt wird". Das würde mehr lähmen als nutzen.

"Vielleicht schaffen wir es ja, dass die Fraktionen im Bürener Rat eines Tages eine gemeinsame Umfrage starten“ hofft Salmen, „denn die Probleme, die wir in den nächsten Jahren angehen müssen sind die gleichen. Unterschiede wird es dabei geben, wie die einzelnen Parteien diese Probleme angehen werden. Das bleibt spannend." zieht Salmen eine dankbare Bilanz der jetzigen Umfrage.