Der Rat der Stadt Büren hat den Bau der Parkplätze an der Alme (die NW berichtete) bestätigt. Da halfen auch die Proteste der Anwohner aus dem Lustgarten, die meisten in der Sitzung anwesend, nicht mehr.
Wir brauchen den Parkraum, brachte SPD-Ratsherr Heinrich Zimmermann gemeinsame Überlegungen der Lokalpolitiker auf den Punkt. Auch wenn man in allen Parteien Verständnis für die Belange der Anwohner hatte, war man sich doch quer durch alle Fraktionen einig, dass zusätzliche Dauerstellplätze unumgänglich sind.
Die Politiker wollen damit auch die Lage im Lustgarten, der gegenwärtig sehr stark von Dauerparkern beansprucht wird, entspannen.
Bürgermeister Wolfgang Runge stellte noch mal klar, dass mit der Genehmigung des Parkplatzes, die Firma Hölscher keine rückwärtige Zufahrt zu ihrem Grundstück erhalte. Die Firma Hölscher hatte vor rund zehn Jahren einen solchen Antrag gestellt und war damit gerichtlich gescheitert. Runge räumte diesbezügliche Bedenken der Nachbarn, die zusätzlichen Lastkraftverkehr zu dem Betrieb erwarteten, aus. Da sollen nur Dauerparker hin, versprach Runge die Belastung durch Verkehrsbewegungen in Grenzen zu halten.
© 2008 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 01. November 2008