Hillebrand will den Wechsel

Da konnte der Stadtverbandsvorsitzende P. Salmen (l.) nur gratulieren. Nach dem Willen der Genossen soll Wigbert Hillebrand (r.) Nachfolger von Bürgermeister Runge werden. (Anm. d. Webmasters: Foto: WV v. Vortag. Trifft die Stimmung d. Kandidaten besser)

Zeit hat man sich in der SPD gelassen, um einen geeigneten Bürgermeisterkandidaten zu finden. Doch nun steht es fest: Es ist entgegen anders lautenden Gerüchten Professor Dr. Wigbert Hillebrand.

Der Bürener SPD-Stadtverband zeigte sich geschlossen und wählte seinen Kandidaten für den Chefsessel im Rathaus einstimmig. Unter dem Jubel der 24 Stadtverbandsdelegierten nahm Hillebrand die Herausforderung an. "Bei der letzten Kommunalwahl habe ich 45 Prozent der Stimmen bekommen. Jetzt möchte ich 46 plus 6 Prozent", formulierte er sein Ziel der Kandidatur. Er tritt gegen den erst kürzlich gekürten Bewerber der CDU, den 42 jährigen Wewelsburger Burkhard Schuchow an.

"Die Frage, wen wir bringen können, um eine reelle Chance zu haben, in der Bürener Politik mitreden zu können, ist hiermit bestmöglich gelöst", freute sich Stadtverbandsvorsitzender Peter Salmen über das überzeugende Votum seiner Genossen für Hillebrand.

Die Delegierten folgten damit auch dem Vorschlag ihres Stadtverbandvorstandes. Einen weiteren Bewerber gab es nicht. Die SPD bietet damit einen Kandidaten auf, der wohl nicht nur nach dem parteiinternen Ermessen Chancen haben könnte, zum Stadtoberhaupt gewählt zu werden. Denn mit Hillebrand, dem schon derzeitig amtierenden Vize-Bürgermeister Bürens, schickt die SPD keinen Unbekannten ins Rennen.

Der 52 jährige, gebürtige Bürener, ist in vielen Vereinen aktiv, zum Beispiel ist er Oberst im Bürgerschützenverein. Und auch als Familienvater, er ist verheiratet und hat zwei Kinder, ist er im Leben der Stadt fest verwurzelt.

Die SPD vermutet zudem im Ausscheiden des langjährigen Stadtoberhauptes Wolfgang Runge eine einmalige, wenn nicht gar historische Chance für einen Politikwechsel.

In der Kommunalpolitik sammelte Hillebrand mit dem Eintritt in die SPD seit 1990 Erfahrungen. Ferner sitzt er seit mehr als zehn Jahren im Rat der Stadt Büren. Aktuell bringt er sich als Mitglied der SPD-Ratsfraktion im Haupt- und Finanzausschuss, sowie als stellvertretender Vorsitzender im Werksausschuss ein.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 05.11.2008 um 20:03:58 Uhr
Erscheinungsdatum 06.11.2008