Bürgermeister sucht nach einer Lösung

Nix dolles mehr: Das unter Denkmalschutz stehende "Haus Küting", das dem Verfall preisgegeben ist. Nach einer Lösung wird gesucht.

Alle sind sich einig, dass endlich etwas passieren muss. Das vielseits kritisierte und nun schon lange leerstehende, ehemalige Haus Küting an der Bürener Burgstraße, in dem zuletzt die Gaststätte Charly C beheimatet war, verfällt immer mehr.

Mitten im Zentrum von Büren verkommt das mittlerweile stark durch Vandalismus gekennzeichnete Gebäude, das jedoch unter Denkmalschutz steht, mehr und mehr zum baulichen Schandfleck, der alle Bemühungen, die Bürener Innenstadt attraktiver zu machen, konterkariert. Doch Politkern und der Stadt Büren sind derzeit die Hände gebunden.

"Das Gebäude befindet sich nicht in unserem Eigentum", bestätigte Bürgermeister Wolfgang Runge noch einmal in der Sitzung des Stadtrates am Donnerstagabend. Auch der öffentlich-rechtliche Denkmalschutz für das Haus Küting behindert derzeit ein aktives Vorgehen.

Johannes Gödde-Menke (FDP) bekräftigte im Rat noch einmal die Auffassung seiner Fraktion, dass das Gebäude im jetzigen Zustand nicht denkmalschutzwürdig sei und aufgrund des zunehmenden Verfalls und des Ausbleibens potentieller Investoren aus dem Denkmalschutz zu nehmen sei, um es abreißen lassen zu können. Gerhard Helle (CDU) hingegen bat die Verwaltung, "nicht zu leichtfertig" mit Denkmälern umzugehen. Er sah die Stadt in der Verantwortung.

Runge hat bereits mit dem zuständigen Landeskonservatorium in Münster Gespräche zum Denkmalschutz geführt und dort deutlich gemacht, dass es für die Stadt Büren nur Sinn mache, bei einer wirtschaftlich tragbaren Nutzung die Außenhülle aufrechtzuerhalten. Weiter stellte er zwei mögliche private Investoren in Aussicht.

Runge will nun mit Unterstützung des Stadtrates alle Möglichkeiten ausloten, die eine Sanierung oder Lösung mit dem Denkmalamt über öffentliche Mittel und gegebenenfalls in Partnerschaft mit privaten Investoren realisierbar machen könnten. Spätestens im April soll das Haus Küting dann erneut auf der Tagesordnung stehen.

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2008
Dokument erstellt am 19.12.2008 um 19:16:46 Uhr
Erscheinungsdatum 20.12.2008 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02