Teichgarten-Areal wird Bürgerpark

Bürens Bürgermeister Wolfgang Runge strahlte gestern über das ganze Gesicht. „Bei diesem Vertrag gibt es nur Gewinner“, sagt er, nachdem die notarielle Urkunde über den Erwerb der ehemaligen Gehörlosenschule und des Teichgartens hinter dem Mauritius-Gymnasium unterschrieben war.

So hat die Stadt das ehemalige Gebäude der Gehörlosenschule vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe zum Restwert gekauft und es an das Haus Büren’schen Fonds gegeben. Im Gegenzug bekommt die Stadt im Tauschgeschäft den Teichgarten, der bisher nicht öffentlich zugängig war.

Die Stadt möchte das 17.450 Quadratmeter große Gelände des bereits abgerissenen Internats über einen städtebaulichen Wettbewerb zu einer Art Bürgerpark mit Erholungswert für die Bürener Bürger umgestalten. Die Stadt verpflichtet sich, künftig die Fläche nicht zu überbauen.

Bürens Bauamtsleiter Peter Pollmann rechnet frühestens im Frühjahr des kommenden Jahres mit den ersten Baumaßnahmen auf dem Gelände am Teichgarten.

Vertrag besiegelt: Reinold Stücke, Wolfgang Runge, Peter Pollmann, Vermögensverwalter Karl-Heinz Befeld, Notar und Rechtsanwalt Franz-Josef Rehmann und Bodo Strototte vom Landschaftsverband Westfalen Lippe (kleines Foto, v. l.) freuen sich über das Schriftwerk. Der Teichgarten hinter dem Mauritius-Gymnasium soll nach der Transaktion für die Öffentlichkeit geöffnet werden.

© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 29. Januar 2009