Als erste Kommune im Kreis hat Büren mit dem Kreisjugendamt die Auswirkungen des Kinderbildungsgesetz (Kibiz) auf das Kindergartenjahr 2009/10 besprochen. Fortan gibt es nicht mehr ein-, zwei- oder dreizügige Kindergärten, so Heinz-Josef Dören, sondern in den Einrichtungen unterschiedliche Gruppenformen von 10 bis 25 und mehr Kinder.
In der Kindertagesstätte Domental sind zurzeit eine Gruppe des Typs 1 (20 Kinder, 2 Jahre bis Einschulung) und eine des Typs 3 (51 Kinder, ab 3 Jahre) eingerichtet. Ab August plant Dören zwei Gruppen des Typs 1, wodurch mehr Fachstunden anfallen, und eine vom Typ 3. Im Typ 2 werden ausschließlich zehn Kinder unter drei Jahren betreut. In den 15 Einrichtungen im Stadtgebiet sind die zurzeit 75 Kinder unter drei Jahren meist zwei Jahre alt, so Dören im Ausschuss für Schule und Gesellschaft. Im kommenden Kindergartenjahr wird in dieser Altersgruppe eine leichte Steigerung auf 81 Kinder erwartet.
Den Rechtsanspruch für Kinder ab drei Jahren auf einen Kindergarten-Platz hat die Stadt Büren bislang erfüllen können. Einige Unter-Dreijährige mussten abgewiesen werden, so Dören weiter, weil Wunsch-Einrichtungen nicht ausreichend Plätze zur Verfügung hatten oder die Höchstgrenzen erreicht worden seien. So ist im Josefs-Kindergarten die Nachfrage ab drei Jahre so groß, dass dort deshalb keine Unter-Dreijährigen aufgenommen werden können, ebenso in Wewelsburg.
Das Kreisjugendamt will kreisweit die Zahl der Plätze für Unter-Dreijährige für 2009/10 von 464 auf 569 erhöhen. Ein Problem entstünde, so Dören, wenn die Nachfrage größer wäre. Man gehe davon aus, dass 32 Prozent dieser Altersjahrgänge tatsächlich einen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen wollte.
Nach den vorläufigen Anmeldezahlen für das nächste Kindergartenjahr werden sich die Belegungen in den Einrichtungen durchaus verändern. Höhere Kinderzahlen gebe es danach im evangelischen Emmaus-Kindergarten (51/ zurzeit 45), im Don-Bosco (37/35), Liebfrauen (70/65), Harth (26/18), Hegensdorf (36/29), Astrid-Lindgren, Steinhausen (76/74) und Wewelsburg (80/79).
Als Kompetenzzentrum für die Betreuung von behinderten und nicht-behinderten Kindern profiliert sich der Don-Bosco-Kindergarten im Kühling. Zurzeit werden hier in einer Gruppe fünf Kinder mit Handikap und zehn ohne betreut. Im kommenden Kindergartenjahr soll eine weitere Gruppe mit nur Unter-Drei-Jährigen (Typ 2) gebildet werden, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben.
© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 30. Januar 2009
Fünf zusätzliche Erzieherinnen
Mit der gestiegenen Nachfrage nach Kindergarten-Stunden durch das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) hat die Stadt Büren fünf zusätzliche Erzieherinnen eingestellt. Die Stellen sind allerdings jeweils auf ein Jahr befristet.
Mein Bestreben ist es, die Mitarbeiterinnen zu halten, sagte Heinz-Josef Dören im Ausschuss für Schule und Gesellschaft, und größtenteils wird mir das auch gelingen. Dabei solle vermieden werden, dass Personal von einer Einrichtung in die andere geschoben werde. (fin)
© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 30. Januar 2009