Camperglück für einen Euro

W. Runge und B. Ackfeld (vorn, v. l.) genießen im Wohnmobil das Camperleben. J. Altemeier, P. Pollmann, R. Voß, R. Feldmann, T. Lüke, P. Finke und O. Reitz (im Hintergrund, v. l.) schauen zu. Rechts neben Pollmann ist die Servicestation zu erkennen.

Der Ort ist gut gewählt. Vom Parkplatz an der Stadthalle aus sind die Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, das Freibad, der Sintfeld-Höhenweg und vieles mehr schnell zu erreichen. Deshalb hat die Stadt genau dort auch einen neuen Parkplatz für Wohnmobilcamper angelegt.

Die acht Parkbuchten am Afteufer neben der Skaterbahn wurden jetzt rechtzeitig zum Beginn der Saison fertiggestellt. Insgesamt hat die Kommune 85.000 Euro investiert. "Das Geld ist gut angelegt. Wir haben die Infrastruktur für unsere Gäste entscheidend verbessert", sagte Wolfgang Runge bei der Präsentation am Dienstagabend.

Der Bürgermeister wies besonders auf die preisgünstigen Serviceleistungen hin. An einer Ver- und Entsorgungsstation kann Strom (für acht Stunden) und Frischwasser (für zehn Minuten) getankt werden. Die entsprechenden Ein-Euro-Wertmarken sind rund um die Uhr an der nahen Tankstelle zu erwerben. Die stellt auch die Nahversorgung sicher. Die Entsorgung von Fäkalien ist sogar kostenlos.

Runge sprach den beteiligten Fachunternehmen, dem Wasserwerk und dem Bauamt sowie der Touristikgemeinschaft seinen besonderen Dank aus. Berthold Ackfeld von der Touristikgemeinschaft freute sich über die Attraktivitätssteigerung. "Wir haben uns bei der Anlage des Platzes an den individuellen Bedürfnisse der Wohnmobilcamper ausgerichtet", betonte Ackfeld und hofft auf eine gute Akzeptanz. Die erste Bewährungsprobe der neuen Anlage verlief zur allgemeinen Zufriedenheit aller Beteiligten. Otto Reitz aus Weine hatte sein flottes Wohnmobil eingeparkt. Und machte so Appetit auf die Campersaison.

Die acht neuen Stellplätze neben der Stadthalle gehören zum Konzept "Wohnmobil-Parkplatznetz Bürener Land". In diesem Plan sind inzwischen auch jeweils zwei weitere Plätze in Ringelstein (am Wanderparkplatz) und in Wewelsburg (hinter der Dorfhalle und nahe der Tennisanlage) ausgewiesen worden. An diesen Standorten ist allerdings keine Ver- und Entsorgung möglich.(js)

[ document info ]
Copyright © Neue Westfälische 2009
Dokument erstellt am 19.03.2009 um 17:09:01 Uhr
Erscheinungsdatum 20.03.2009 | Ausgabe: PADERB | Seite: 02