Sechs Jahre nach Beginn dieser Diskussion hat der Rat der Stadt Büren am Donnerstagabend mit 22 Stimmen gegen 11 bei 2 Enthaltungen den Weg frei gemacht für mehr Einzelhandel an der Fürstenberger Straße. Bis zum Gebäude der früheren Firma Gebro sollen zukünftig auch durch Änderungen der Sortimentsliste weitere Waren-Angebote erlaubt werden.
Nachdem ein Planungsbüro die Entscheidungsfindung vorbereitet hatte, wurde in der Ratssitzung in Barkhausen schnell ein Riss zu diesem Thema in der CDU-Fraktion sichtbar. "Das ist eine grundlegende Kehrtwendung zu den Zielen, die die Stadt bislang verfolgt hat", sagte Ratsherr Bernward Schäfers. Die frühere Standortkonferenz habe versucht, die Innenstadt zu stärken. Weil in Büren aber kein Kaufkraft-Zuwachs zu erwarten sei, würden neue Verkaufsflächen an der Fürstenberger Straße Konsum-Ausgaben innerhalb der Stadt nur verlagern.
"Wir haben der Innenstadt genug Zeit gegeben", entgegnete für die SPD-Fraktion Wigbert Hillebrand und sprach von einer "unendlichen Geschichte". Die jetzt beschlossene Lösung bezeichnete er als "Kompromiss", nachdem die Sozialdemokraten eigentlich für einen engeren Rahmen plädiert hätten. Heinrich Zimmermann ergänzte: "Der Fach-Einzelhandel in der Innenstadt hat nur sehr bedingt reagiert, Investitionen sind ausgeblieben. Jetzt geben wir der Marktwirtschaft eine Chance."
"Die Fläche sieht zwar groß aus, ist zum Großteil aber bebaut, so dass gar nicht viel möglich ist", sprach CDU-Fraktionschef Herbert Peuker für die Befürworter in seiner Partei. Günter Eggebrecht hegte die Hoffnung, dass mit der Erweiterung "die Leute auch wieder nach Büren kommen". Die sogenannte Sortimentsliste könne man, so Peuker, zukünftig auch durchaus wieder ändern.
Im Namen der FDP hatte Franz Voss für eine "enge Sortimentsliste" plädiert. "Ein weiterer Supermarkt bringt Büren nichts Neues", so der Liberale, der auch einen Abzug der Drogerien aus der Burgstraße befürchtete: "Wenn die weggehen, ist die Innenstadt kaputt."
Dokumenten Information
Copyright © Neue Westfälische 2009
Dokument erstellt am 26.06.2009 um 17:12:20 Uhr
Letzte Änderung am 26.06.2009 um 21:28:49 Uhr