Sporthalle gerät nach Dacharbeiten in Brand

Bei Dacharbeiten an der Sporthalle des Bürener Schulzentrums ist es gestern am späten Nachmittag zu einem Brand gekommen. Verletzt wurde niemand.

Entstanden ist das Feuer vermutlich bei Schweißarbeiten. Arbeiter hatten tagsüber im Dachbereich Teerpappe verklebt, die offenbar Feuer fing. Einem Großaufgebot der Feuerwehr unter Einsatzleitung von Bürens Stadtbrandmeister Andreas Müller gelang es, eine Ausdehnung der Flammen zu verhindern, die Rauchentwicklung war allerdings erheblich. Mit Lautsprecherdurchsagen forderten Feuerwehr und Polizei Schaulustige auf, sich vom Gebäude fern zu halten.

Wie groß der Schaden an der Turnhalle ist, müssen die kommenden Tage zeigen. Um an den Brandherd zu gelangen, mussten die Helfer Teile von Dach und Außenfassade eröffnen. Zur gleichen Zeit waren ihre Kameraden unter Atemschutz im Gebäudeinneren im Einsatz.

Seit Ferienbeginn wird die Halle, die Haupt- und Realschule sowie Vereine nutzen, energetisch saniert. »Wir haben so gut im Bauplan gelegen, dass wir eigentlich einige Tage eher fertig geworden wären als geplant«, seufzte Bauamtsleiter Peter Pollmann. Ob die Arbeiten – erneuert werden unter anderem Fassade, Fenster und Dach – nun wie vorgesehen in den Herbstferien fertig werden und die Halle dann wieder benutzt werden kann, ist unklar.

»Zum Glück ist das Feuer nicht in der Nacht ausgebrochen, dann hätte noch viel mehr passieren können«, sagte Bürgermeister Wolfgang Runge. Arbeiter, die kurz vor Feierabend noch an der Baustelle waren, entdeckten den Brand noch rechtzeitig und alarmierten die Feuerwehr. Vor Ort waren laut Andreas Müller der Löschzug Büren, die Löschgruppen Weiberg-Barkhausen, Harth und Hegensdorf sowie der Abrollbehälter Atemschutz und der Abrollbehälter Einsatzleitung von der Kreisfeuerwehrzentrale in Ahden. Auch Kreisbrandmeister Bernhard Lücke packte vor Ort mit an.

»Es ist noch Glück im Unglück, dass wir Ferien haben«, meinte Hauptschulleiterin Elisabeth Willeke, die ebenfalls zum Einsatzort geeilt war. In der Schulzeit wäre die Halle am Nachmittag mit großer Wahrscheinlichkeit genutzt worden. . .

Artikel vom 12.08.2009