Freunde und Feinde unserer Kinder

Die Steuerungsgruppe: Hans-Josef Dören (Stadt Büren), Ratsfrau Irmgard Kurek, Ratsfrau Cordula Ziebarth und Gisela Münster(v. l.) FOTO:MARIE RÖVEKAMP

Die Familienfreundlichkeit der Stadt zu fördern ist das primäre Ziel des Bürener Bündnisses für Familie und Bildung. Deswegen ist eine Seminarreihe auf die Beine gestellt worden, die Eltern bei schwierigen Themen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen stärken soll.

So behandelt das erste Referat am Donnerstag, 1. Oktober, den Einfluss der Medien im Lernprozess. Wilfried Brüning, der Filmprojekte zu Kinder- und Jugendthemen realisiert, wird gemeinsam mit den Teilnehmern nicht nur den Medienkonsum analysieren, sondern auch Regelungen und Alternativen diskutieren.

Zu dem Thema „Grenzen setzen“ hält der Logopäde Thomas Leonhard am Dienstag, 27. Oktober, einen Vortrag mit dem Ziel, Eltern und Pädagogen zu vermitteln, wie man klare Grenzen ohne Anstrengung oder Gewalt ziehen kann.

Die dritte Seminareinheit wird von Jürgen Berger, einem selbstständigen Coolness-Trainer, gestaltet. Am Dienstag, 10. November, können die Teilnehmer spielerisch und in Übungen Strategien zur Erhöhung des eigenen Selbstbewusstseins erlernen

Das Schlusslicht ist eine Veranstaltung zum Thema „Sehnsucht – so schützen sie ihr Kind vor Drogen“, die am Dienstag, 24. November, stattfindet. Kriminalhauptkommissar Peter Gall referiert zu Suchtprävention und bringt auch verschiedene Drogen zur Veranschauung und Besprechung mit.

Das Bürener Bündnis für Familie und Bildung ist 2006 durch den Rat der Stadt Büren ins Leben gerufen worden und setzt sich aus Ratsmitgliedern, Vertretern von Institutionen, Kindergarten- und Schulleitern sowie Bürgern zusammen.

Beginn der Seminare ist jedesmal um 19. 30 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Kleffnerstraße 4-6. Alle Einheiten sind kostenfrei und es ist auch keine Anmeldung notwendig. Anwesende können außerdem eine Teilnahmebescheinigung erhalten, wenn sie die Referate als Weiterbildungsmaßnahme besuchen. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.familienbuendnis-bueren.de .

© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 26. September 2009