
Wieviel Zeit im Internet oder vor dem Fernseher ist eigentlich zu viel für mein Kind? Was ist zu tun, wenn die lieben Kleinen sich aufführen wie regelrechte Terroristen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt eine neue Seminarreihe in Büren.
Das Bürener Bündnis für Familie hat renommierte Experten eingeladen, über Themen zu sprechen, die viele Eltern und Erzieher beschäftigen. Den Anfang macht am Donnerstag, 1. Oktober, Wilfried Brüning, bekannt geworden durch seinen Ratgeber »Wege aus der Brüllfalle«. Diesmal geht es ihm allerdings um die »Faszination Bildschirm«. Er erläutert, wie Fernsehen, Internet und Computerspiele das Lernverhalten von Kindern beeinflussen und gibt Tipps für einen sinnvollen Umgang mit den Medien.
Wenn der niedliche Sonnenschein sich in einen kleinen Familien-Tyrannen verwandelt, der vor nichts Respekt zeigt, weiß Thomas Leonhard Rat. Er referiert am Dienstag, 27. Oktober, in Büren zum Thema »Grenzen setzen«. Eltern sollen lernen, deutlich, aber ohne Gewalt und Anstrengung klar zu machen: Bis hierher und nicht weiter.
Ein »Coolness-Training« für Eltern bietet Jürgen Berger am Dienstag, 10. November, an. Mütter und Väter lernen mit Spielen und Übungen, die sie rasch im Alltag einsetzen können, ihr Selbstbewusstsein zu verbessern und ihre Stärken im Umgang mit ihren Kindern zu nutzen.
Im der letzten Veranstaltung der Reihe geht es um Sucht-Vorbeugung. Polizeihauptkommissar Peter Gall aus Paderborn erläutert, wie Eltern ihr Kind vor Drogen schützen können. Er referiert über legale und illegale Drogen und zeigt Eltern auch, wie beispielsweise ein Joint überhaupt aussieht. Raum werden auch die Themen Jugendschutz und Alkohol einnehmen.
Alle Vorträge beginnen um 19.30 Uhr in der Aula des Bürener Schulzentrums in der Kleffnerstraße. »Die Teilnahme ist kostenlos«, freut sich Cordula Ziebarth, Vorsitzende des Bündnisses für Familie, das der Bürener Rat im Jahr 2006 gegründet hat. Mittlerweile arbeiten neben der Politik auch zahlreiche ehrenamtlich Engagierte sowie Lehrer und Erzieher mit daran, das Leben für Familien in Büren auf vielerlei Weise zu unterstützen.
Die kostenlose Windeltonne für Familien mit Kleinkindern oder pflegebedürftigen Senioren, der Mittagessen-Fonds für sozial schwache Kindergarten-Kinder, das Familientelefon, das im Rathaus unter v 02951/937100 Auskunft gibt, oder auch das Bürener Begrüßungsbuch, mit dem Neubürger willkommen geheißen werden: Das Bündnis kann schon auf einige Erfolge verweisen.
Hier, so Cordula Ziebarth, sollen sich nun auch die Vorträge einreihen.
Artikel vom 26.09.2009