Ein Heiliger erobert die Herzen

Hoch zu Ross: Der Nikolaus auf „Sam“, begleitet vom Knecht Ruprecht auf „Lord“.

Das wenig adventliche Wetter machte am vergangenen Wochenende den Bürenern nichts aus. Sie feierten auch so ganz fröhlich ihren Nikolausmarkt auf dem Marktplatz. Rund um die von Schülerinnen und Schülern der Mühlenkampschule mit Figuren schön dekorierten Weihnachtstanne stimmten 26 Hütten auf das Christfest ein.

Spätestens nach Einbruch der Dunkelheit sorgten die 3.000 Lämpchen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Da schmeckten Hefetaschen, selbstgemachter Eierlikör und Glühwein auch bei milden Temperaturen gleich doppelt gut.

Im Mittelpunkt stand gestern der Nikolaus, der bereits zum 50. Mal hoch zu Ross zusammen mit Knecht Ruprecht zur Freude der Zuschauer durch die Innenstadt zog. In die Geschichte des traditionsreichen Umzuges durften die Besucher in einer Hütte eintauchen.

Marktorganisator Rüdiger Bonke hatte dafür eigens das Bürener Stadtarchiv besucht. In einem Guckkasten schauten vor allem die ganz jungen Gäste immer wieder neugierig den Nikolaus-Figuren auf einer beleuchteten Leinwand zu.

Dekorationsartikel fürs Fest, jede Menge Glaskunst, Produkte aus Keramik und gefertigte Nikolaus-Figuren machten aus dem Hüttendorf fast einen Weihnachtsbasar.

Die Gaumenfreuden kamen an allen drei Tagen nicht zu kurz. Lecker ging es beispielsweise bei den Bürener „Schießdamen“ zu. Dort gab es selbstgemachten Eierlikor in einer Schokowaffel und heißen Holunderpunsch. Seit 20 Jahren sind die Damen mit einem Hütte auf dem Nikolausmarkt vertreten. Über 20.000 Euro sind mittlerweile für den guten Zweck zusammengekommen. Insgesamt war gleich der Erlös von zehn Ausstellern für Fördervereine und soziale Zwecke bestimmt.

Verheißungsvoll hatte der Nikolausmarkt zum Auftakt am frühen Freitagabend begonnen. Bei trockenem Wetter hatten Schülerinnen und Schüler der Hauptschule ein adventliches Schattenspiel aufgeführt. Auch musikalisch ging es immer wieder recht stimmungsvoll zu. Für die passende Atmosphäre waren neben den Mühlenberg-Musikanten auch die Bürener Blechbläser und die Turmbläser hoch über dem Marktplatz zuständig.

Silke Kleine aus Büren schaute sich mit ihrem siebenjährigen Sohn Timo einen aus Holz gefertigten Nikolaus aus nächster Nähe an. Und freuten sich beide schon auf den Niko-lausumzug.
Hoch zu Ross: Der Nikolaus auf „Sam“, begleitet vom Knecht Ruprecht auf „Lord“. FOTO: MARIE RÖVEKAMP

© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 07. Dezember 2009