Warum zu Weihnachten nicht einfach einmal Kultur verschenken? Für jeden Geschmack findet sich in den kommenden Monaten in Büren etwas Passendes. Das Programm für das erste Halbjahr 2010 hat gestern das Kulturforum der Stadt vorgestellt.
Los geht es am Samstag, 9. Januar, mit der Kinderoper »Hänsel und Gretel« in der Stadthalle. Die Chorschule Wewelsburg hat mit dem Stück aus der Feder von Engelbert von Humperdinck kürzlich in Fürstenberg eine viel bejubelte Premiere gefeiert. Die Aufführung in Büren ist die letzte Gelegenheit, die Oper in der Inszenierung der ambitionierten Chorschule zu erleben.
»Herz sticht« heißt es am Freitag, 22. Januar, bei Kabarettistin Madeleine Sauveur, die in der Niedermühle auftritt. Sie widmet sich, unterstützt von Volker Heymann und Clemens Maria Kitschen in ihrer »Abschlepp-Satire« dem gar nicht so einfachen, aber manchmal einfach lustigen Miteinander von Männern und Frauen.
Die schönsten Melodien aus den aktuellen Musicals erklingen am Samstag, 30. Januar, in der Stadthalle. Zum dritten Mal ist dann die Show »Over the rainbow – Musicals in Concert« in Büren zu Gast. Die Revue, bei der komplett live gespielt und gesungen wird, hat bereits mehr als 100 000 Zuschauer begeistert.
Lyrisch geht es zu am Samstag, 6. Februar, in der Niedermühle: Reinhard Schlepper liest Gedichte zum Thema Winter und macht dabei einen Streifzug durch die deutsche Literatur von Walther von der Vogelweide bis zu Ingeborg Bachmann.
Ein Höhepunkt im Kulturjahr dürfte die »Irish Dance Show« sein, mit der Tanzprofis die Zuschauer am Samstag, 20. Februar, in der Stadthalle begeistern wollen. Ein Orgenkonzert zur Fastenzeit ist am Sonntag, 21. Februar, in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu hören.
Wer genug vom spätwinterlichen Schmuddelwetter hat, ist am Mittwoch, 3. März, in der Stadthalle richtig. Dort entführt eine Großbild-Diaschau die Besucher auf die Trauminsel Hawaii. Urlaubsgefühle kommen auch auf, wenn der italienische Sänger und Liedermacher Pietro Minutolo am Samstag, 13. März, in der Niedermühle auftritt. Das Konzert in Büren ist übrigens der allererste Auftritt des Künstlers in Deutschland.
In einem Vortrag mit Klangbeispielen am Montag, 29. März, bringt Kantorin Regina Werbick ihren Zuhörern im Pfarrheim St. Nikolaus Bachs »Matthäuspassion näher«.
»Ochottochott«, heißt es, wenn am Freitag, 16. April, das Kabarett-Duo »Die Bullemänner« in der Stadthalle auftritt. Im neuen Programm geht es um etwas ganz und gar Unglaubliches: Der Westfale feiert. . .
Das Saxophon-Quartett »Blattwerk« ist am Samstag, 17. April, mit Stücken aus Jazz, Klezmer, Tango und Folklore zu Gast in der Niedermühle. Dort tritt am Samstag, 8. Mai, auch die heimische Blues-Legende Pete Alderton auf. Der Evensong, ein musikalisches Abendgebet mit geistlicher Chormusik erklingt am Sonntag, 30. Mai, in der Pfarrkirche Büren.
Zum Abschluss des ersten Kulturhalbjahres verwandelt sich die Niedermühle am Samstag, 12. Juni, in einen Irish Pub: Die heimische Gruppe »Clover«s Harp« lässt fröhlich-wilde Trinklieder und herzzerreißende Balladen erklingen.
Eintrittskarten und weitere Informationen gibt es im Bürgerbüro Büren, Tel. 02951/9700, im Reisebüro Schlüter, Tel. 02951/92900, und in der Buchhandlung Schrift und Ton, Tel. 02951/935532.
Kulturinitiative Niedermühle
Die Initiative stellt in der aufwändig sanierten und erweiterten historischen Niedermühle in der Bahnhofstraße anspruchsvolle und unterhaltsame Kulturveranstaltungen auf die Beine.
Ansprechpartner sind Vorsitzender Jochen Haneke, Tel. 02951/91909, und Geschäftsführerin Monika Falk-Huber, Tel. 02951/932037. Die Mitgliedschaft in der Initiative kostet 52 Euro jährlich. Spenden werden für den Erhalt des Gebäudes und die Organisation hochwertiger Veranstaltungen verwendet.
Interessierte können die Mühle auch für private Feiern mieten. Ansprechpartnerin hierfür ist Liane Eckert, Tel. 02951/1470.
Artikel vom 11.12.2009