Hauptschul-Verbund in Frage gestellt

Was kann sich Büren im kommenden Jahr leisten? Kein erweitertes Baugebiet Oberfeld in Steinhausen, das aufgrund fehlender Nachfrage ohnehin nicht gebraucht werde – so der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstagabend.

Der Bürgerpark Almeaue soll mit 100.000 Euro gestartet werden. Die Pläne dafür werden am Dienstag im Bauausschuss vorgestellt. Hinter einige Projekte setzten Lokalpolitiker und Bürgermeister Sperrvermerke, weil Fragen offen bleiben. Die SPD stellte den Hauptschul-Zweckverband Wewelsburg-Niederntudorf vorab in Frage.

Keine Mehrheit fand sich im Ausschuss für die Anschaffung einer zweiten Wärmebildkamera für die Bürener Feuerwehr zum Preis von 6.000 Euro (9 gegen 7 Stimmen). Die Wehr könne im Fall der Fälle auf ein weiteres Gerät in der Kreisfeuerwehrzentrale in Ahden zugreifen. Im Jahre 2012 sollen allerdings Ersatzfahrzeuge für die Blauröcke in Steinhausen und Büren angeschafft werden.

Konkret werden im kommenden Jahr die neuen Pläne für die Sanierung und Umnutzung der ehemaligen Gastwirtschaft Charly C in der Burgstraße. Das „Haus der Begegnung“, so der offizielle Name, soll in Form eines integrativen Konzeptes und mit einem Investor barrierefreie Seniorenwohnungen, eine Tagespflege und einen Bürgersaal für vielfältige Nutzungen aufnehmen.

Sehr kontrovers durch alle Fraktionen diskutierte der Ausschuss die neuen Pläne für Ersatz-Jugendräume im alten Feuerwehrgerätehaus Siddinghausen. Eine sechsstellige Summe „für ein größeres Wohnzimmer“, wie Wigbert Hillebrand (SPD) bewusst provokant formulierte, seien zuviel. Der Sperrvermerk könne nur nach erneuter Klärung aller Alternativen aufgehoben werden.

Ihre Unzufriedenheit kehrten die Fraktionsvorsitzenden Joachim Finke (CDU) und Marco Sudbrak (SPD) in Bezug auf das von der Verwaltung noch immer nicht bereitgestellte Sportstättenkonzept heraus. Es soll nun bis zum Sommer 2010 vorliegen. Auch die beantragte Sanierung des Siddinghäuser Sportheims bekam so einen Sperrvermerk. Im Frühjahr kommenden Jahres soll das Konzept für die Sanierung des Hallendbades vorliegen. In Kürze starten soll der Bau des Rasenfußballfeldes in Brenken.

Sudbrak kündigte für 2010 einen SPD-Antrag zur Kündigung des Hauptschul-Zweckverbandes (mit Salzkotten) mit den Standorten Niederntudorf und Ahden an. Bei einer geringeren Zahl an Hauptschülern müsse man die Ganztagshauptschule in Büren stärken. „Ich denke in die gleiche Richtung“, sagte FDP-Fraktionschef Franz Voß.

© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 12. Dezember 2009