
In die geplante Gestaltung der Almeauen im Schatten der Jesuitenkirche hin zu einem Bürgerpark kommt Bewegung. 13 Personen aus verschiedenen Bürener Gruppierungen haben sich jetzt sechs verschiedene Entwürfe aus einem Ideenwettbwerb angeschaut. Vier davon haben es in die zweite Runde geschafft.
Manche Entwürfe seien durchaus interessant, aber nicht unbedingt praktikabel, erläuterte Bauamtsleiter Peter Pollmann am Dienstagabend den Mitgliedern des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Stadtplanung. Dazu gehörten große Erdbewegungen für eine Hochwassermulde oder das Anlegen einer Streuobstwiese, die einfach nicht in das Erscheinungsbild passe. Auch ein angedeuteter Skulpturenpark, die Verbindung der beiden Teiche und eine Seebühne haben es bei den Juroren in Gänze nicht in die zweite Runde geschafft.
Pollmann präferiert deshalb ein Mix aus den vier in Frage kommenden Entwürfen. So soll der Zugang zu der 5,1 Hektar großen Auenlandschaft auch über die Bahnhofstraße erfolgen. Die vorhandenen Teiche sollen naturbelassen bleiben. Die großzügige Auenlandschaft könnte zudem von variablen Elementen wie beispielsweise einer Bühne durchsetzt werden. Vor dem Schlaun-Pavillon wird eine Lesestube vorgeschlagen. Der große Kinderspielplatz und das Boulefeld sollen an der jetzigen Stelle erhalten bleiben. Auch an den Hochwasserschutz wird gedacht. Die Almeauen könnten künftig klar gegliedert werden in eine Erlebniszone, in eine Ruhezone und in in eine Zone für die Ökologie. Wir sollten jedoch insgesamt behutsam mit der Fläche umgehen, mahnte Pollmann.
SPD-Ratsherr Peter Salmen möchte die Bürger stärker am Findungsprozess beteiligen. Wir sollten nicht zu viel vorgegeben, die Bürger sollen sich selbst ein Urteil bilden.
Ausreichend Gelegenheit dazu haben sie in den kommenden sechs Wochen. Im Bürener Rathaus werden alle vier Entwürfe und der von der Verwaltung bevorzugte zusammengefasste Entwurf bis Ende Januar ausgehängt. Anschließend sollen die Bürger in einer Bürgerversammlung ihre Wünsche einbringen können.
Für die Umgestaltung der Almeauen in mehreren Bauabschnitten über einige Jahre will die Stadt bis zu 675.000 Euro investieren. Nach Angaben von Pollmann wird bei den vorgelegten Entwürfen jedoch weit weniger Geld in die Hand genommen werden müssen.
Bürgermeister will erklären
Bürgermeister Burkhard Schwuchow möchte noch vor Weihnachten die im Rathaus ausgehängten Pläne aus dem Ideenwettbewerb in einer Art Ausstellungseröffnung den Bürgerinnen und Bürgern erläutern.
© 2009 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 17. Dezember 2009