Insgesamt gut 39.400 Flugbewegungen mit 984.110 Passagieren wurden 2009 am Paderborn/Lippstadt Airport registriert. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2008 einen Verkehrsverlust von insgesamt 13,5 Prozent bei den Fluggästen. Bei den Flugbewegungen gab es ein Plus von 2,3 Prozent.
Der Rückgang bei den Passagierzahlen lag laut Flughafen im Wesentlichen im Linienflugverkehr, bedingt durch die Einstellung der Flugstrecke nach Frankfurt durch die Lufthansa. Aber auch im Touristik-Charterflugverkehr wurden weniger Gäste befördert. Bodø in Norwegen und Friedrichshafen am Bodensee sind zwei neue Ziele im Flugplan für den Sommer 2010 ab Paderborn/Lippstadt. Vom 2. Juni bis 18. August fliegt Hamburg International für den Nordland-Veranstalter Troll Tours Reisen aus Medebach einmal pro Woche, jeweils mittwochs, die beiden Destinationen an. Bodø ist die zweitgrößte Stadt Nord-Norwegens. Friedrichshafen ist ein beliebtes Reiseziel als Ausgangspunkt für Ausflüge.
Zusätzlich zur Erhöhung der Frequenz von vier auf fünf tägliche Flüge pro Werktag der Lufthansa nach München wird größeres und moderneres Fluggerät eingesetzt. Der Touristikkonzern Thomas Cook verstärkt das Angebot ab Paderborn/Lippstadt Airport für den Sommer und erhöht seine Kontingente um 55 Prozent zu den Zielen Varna und Burgas, Korfu, Kos, Kreta, Rhodos, Fuerteventura und Palma de Mallorca. Die Fluggesellschaft Air Via wird die Sitzplatzkapazitäten bereitstellen und einen Airbus A 320 am Airport stationieren.
In der letzten Sitzung des Aufsichtsrates im Dezember stimmte dieser einem Umbau des inzwischen in die Jahre gekommenen Terminals zu. Für die Besucher des Airports sollen die erlebbaren Prozesse und die gesamte Einrichtung attraktiver werden, heißt es dazu. Die Infrastruktur werde durchgreifend modernisiert. Ziel sei natürlich auch, die Ertragskraft zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern. Der gesamte Abflugbereich und die Gastronomie werden neu gestaltet.
Bisher sind die Check-In-Schalter verteilt in Terminal A und B. Nach dem Umbau werden alle Check-In-Schalter in Terminal B zusammengefasst. Der Sicherheitsbereich wird vergrößert und an zentraler Stelle angeordnet. Der Duty-Free-Bereich wird nach dem Umbau doppelt so groß wie bisher. Die Reisebüros am Airport erhalten teilweise einen neuen Standort im Obergeschoss, dort soll dann ein kleiner Reisemarkt entstehen. Die Gastronomie wird auf die Abflugebene verlagert. Auch Kiosk und Zeitschriftenverkauf erhalten einen neuen Standort. Hinter den Kulissen wird die alte Gepäckförderanlage komplett erneuert, um die Abläufe zu optimieren und die steigenden Sicherheitsstandards zu erfüllen.
© 2010 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Mittwoch 13. Januar 2010