Die Übernachtungszahlen in der Stadt Büren sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Jörg Altemeier, Fachbereichsleiter im Rathaus, sieht dafür die Investitionen in kleineren Betrieben in den Dörfern als mitentscheidend.
Die Gesamtzahl der Übernachtungen (nur Betriebe über neun Betten) ist im Jahre 2009 auf 53.368 gestiegen. Das ist ein Zuwachs von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wo Büren einen kleinen Knick zu verzeichnen hatte. Das höchstes Niveau hatten die Zahlen bislang 2007 erklommen, nachdem das neue Airport-Hotel eröffnet worden war.
Wir sind bestens aufgestellt, erläuterte Altemeier im Bauausschuss die Zahlen, weil viele kleine Betriebe investiert haben. Der Fachbereichsleiter Touristik nannte beispielhaft den Harther Gasthof Happe mit mittlerweile 50 Betten und in Weine den Gasthof Almehof (Thöne), wo 30 Gäste untergebracht werden könnten.
In der Stadt Büren stehen in vier Hotels insgesamt 154 Betten zur Verfügung, dazu in sechs Gasthöfen 109 Betten. Daneben gibt es ein Ferienhaus mit 12 Betten, das Jugendwaldheim Ringelstein mit 32 Betten und die Jugendherberge Wewelsburg mit 204 Schlafgelegenheiten. Letztere, so Altemeier, präge die hohen Übernachtungszahlen in der Stadt.
CDU-Ratsherr Günter Eggebrecht (Wewelsburg) sah drei Faktoren für den Erfolg der Bürener Touristik ausschlaggebend: Den Wandertag mit dem Marathon, die Wanderwoche und die Jesuitenkirche. Nicht enthalten sind in den Übernachtungszahlen sind die Tagesgäste. Die Ankünfte von touristischen Besuchern in der Stadt im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf insgesamt 28.109 gestiegen 2008 waren es 27.148.
© 2010 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 25. Februar 2010