Weitere Entwicklung der Bürener Innenstadt immer ungewisser

Marktkauf-Chef spielt bei Einkaufszentrum mit

Dem Investor ein Grundstück weggeschnappt

 

Büren. Bürgermeister Burkhard Schwuchow ließ die Amtstage der Sebastiöner gestern hinter sich, um im Rathaus Ruhe für Antworten am Telefon zu finden. Nach der Pressemitteilung zum geplanten Einkaufszentrum blieb sein Telefon kaum still: Richard Hesse (Weiberg), Betreiber des Marktkauf in Büren (und Marsberg), hat mit dem Kauf des einzigen privaten Grundstücks an der Königstraße dem Planer und Investor ein Schnippchen geschlagen.

„Unserem Haus unterlief ein Fehler“, erklärte Josef Schoofs gestern schriftlich und in Absprache mit dem Rathauschef. Der betreffende Grundstücks- eigentümer habe seine Rücktrittsmöglichkeit vom Kaufvertrag genutzt. Gemeint sein dürfte, dass der Mitbewerber im örtlichen Einzelhandel wahrscheinlich für das Grundstück finanziell mehr geboten hat als der städtische Immobilien-Partner vom Niederrhein.

Hesse war bislang als großer Kritiker der städtischen Planungen für ein Einkaufzentrum in der Innenstadt bekannt. Mittlerweile haben er und Investor Schoofs in mehreren persönlichen Gesprächen aber offenbar schon eine gemeinsame Basis zur Fortführung des Projektes gefunden. „Herr Hesse ist ein anerkannter Kaufmann“, würdigte Stadtoberhaupt Schwuchow gestern den Marktkauf-Chef: „Wenn er jetzt Verantwortung übernimmt und notfalls auch den Schwarzen Peter, kann das nur gut sein für die weitere Entwicklung.“ Schließlich habe man „ähnliche Interessen“ derart, das Einkaufen in Büren so attraktiv wie möglich zu machen – mit einer starken Innenstadt.

Bezüglich des Einkaufzentrums hatten die Stadt und ihr Partner zuletzt auf die Ansiedlung eines so genannten Vollsortimenters gesetzt. Durch den Verzicht auf kleine Verkaufsflächen in dem Neubauprojekt unterhalb des Rathauses sollte die Zahl der Leerstände in der Innenstadt aufgrund eventueller Umzüge nicht noch größer werden.

Schoofs teilte gestern mit, dass in den letzten Tagen des Jahres 2013 die Anmietungszusage eines bundesweit tätigen Lebensmittelkonzern vorgelegen hätte – Letzterer habe auch den weiteren Fachmarktbereich abdecken wollen. Dem Planer liegen nach eigenem Bekunden immer noch Anmietungszusagen aus den Bereichen Drogerie, Schuhe und Textilien vor.

Nun soll zusammen mit Markkauf-Chef Hesse ein neues Konzept für das Projekt erarbeitet werden.

 

Zitiert aus der Neuen Westfälischen vom 25. Januar 2014

Onlinepräsenz der Neuen Westfälischen Zeitung

 

Ein Hinweis in eigener Sache: Zum geplanten Einkaufszentrum in der Bürener Innenstadt hat sich die SPD Fraktion des Stadtrates bereits geäußtert. Sie erreichen die Stellungnahme über den unten stehenden Link.