Lokales
Bürgerinitiative empfiehlt „Nein“
Ratsbürgerentscheid zum Einkaufszentrum
Büren (fin). Rund 40 anwesende Mitglieder des Vereins „Bürgerinitiative in Büren“ haben sich am Dienstagabend einstimmig für ein „Nein“ beim Bürgerentscheid am Sonntag, 20. September, zum Bauleitverfahren für ein geplantes Fachmarktzentrum unterhalb des Rathauses (die NW berichtete vielfach) ausgesprochen.
Die Beteiligung an der Wahl-Entscheidung, ein Ja oder Nein zu den zuletzt vorgestellten Plänen des Investors Schoofs zusammen mit der Stadtverwaltung, sei die einzige Möglichkeit für einen anderen Weg zur Weiterentwicklung der Stadt – so die Meinung etlicher BI-Mitglieder. In der Versammlung wurde die Erwartung auf deutlich über tausend Nein-Stimmen offenbar. „Wenn wir nur 500 Gegenstimmen mobilisieren, haben wir versagt“, so der Wortlaut in der Runde.
Nach Informationen der Bürgerinitiative hat der Investor nach wie vor keine Chance, ein fehlendes Grundstück in der Burgstraße zu erwerben, um seine große Lösung zu verwirklichen. Die kleine Lösung (ohne Burgstraße) würde den Bau einer Tiefgarage aber sehr wahrscheinlich unwirtschaftlich machen, so eine Mitteilung in der Versammlung.
Am Mittwoch, 9. September, wird Gerd Bartels, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Emmerich, zu den dortigen Erfahrungen mit dem Investor Schoofs in der Niedermühle referieren. In der Stadt am Niederrhein befinden sich die Schoofs-Pläne seit mehr als vier Jahren in der Warteschleife – mit entsprechenden Auseinandersetzungen.
An zwei Samstagen, 12. und 19. September, will die Bürgerinitiative mit den Bürenern auf dem Marktplatz und vor dem Marktkauf ihre Argumente gegen das aktuelle Bauleitplanverfahren und für ihr eigenes Konzept einer Innenstadt mit „Wohnen, Arbeiten und Leben“ diskutieren.
Gestern Abend traf sich der Vorstand des Stadtverbandes der CDU um seine Strategie für einen „Sachwahlkampf“ zu beraten.
© 2015 Neue Westfälische
15 – Paderborn (Kreis), Donnerstag 20. August 2015