Übersicht

Entwicklung und Planung

Neuer Höchststand beim Leerstand durch Stillstand bei Stadtentwicklung

Prangert den Stillstand bei der Stadtentwicklungspolitik an: Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Büren, Marco Sudbrak Die lange und kontroverse Diskussion zu grundsätzlichen Fragen der Stadtentwicklungspolitik zeigt, dass es offensichtlich weiterhin unterschiedliche Auffassungen zur Situation des Einzelhandels und zur räumlichen Abgrenzung…

Wirtschaftsförderer kommt

Mit den Stimmen der CDU-Mehrheitsfraktion hat der Bürener Stadtrat den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Die Oppositionsparteien SPD, FDP und Grüne lehnten das Zahlenwerk ab. Der Etat weist einen Fehlbetrag von drei Millionen Euro auf, der durch einen Griff…

Neues Leben im »Charly C«

Aus einem Schandfleck der Bürener Innenstadt soll bis zum Herbst kommenden Jahres ein Schmuckstück werden. Das seit etwa zehn Jahren leer stehende Haus Küting in der unteren Burgstraße wird umgebaut und renoviert. Aus dem denkmalgeschützten Gebäude, das viele Bürener als…

»Kurz vor dem Ziel abgewürgt«

Chefarzt Dr. Ingo Klemens geht mit den Bürener Kommunalpolitikern hart ins Gericht. »20 Zentimeter vor der Ziellinie hat der Bürener Stadtrat den Rettungsversuch für das Bürener Krankenhaus abgewürgt«, kann Klemens die Entscheidung, dem St.-Nikolaus-Hospital die Unterstützung zu verweigern, nicht nachvollziehen.

»Kik tut Zentrum nicht weh«

Der Bürener Stadtrat ist einem empfehlenden Beschluss des Bauausschusses gefolgt. Künftig wird im Gewerbegebiet an der Fürstenberger Straße so gut wie kein weiterer zentrenrelevanter Einzelhandel mehr zugelassen. Während die Innenstadtkaufleute jubeln, kommt von Händlern an der Fürstenberger Straße Kritik. Ursprünglich…

152-jährige Geschichte geht zu Ende

Diese historische Aufnahme stammt aus dem Jahr 1909. Seit 152 Jahren wurden hier Kranke versorgt. Nach dem Ratsbeschluss von Donnerstag scheint das Ende nun besiegelt. Noch vor zwei Jahren feierte das Bürener Krankenhaus ein denkwürdiges Jubiläum. Seit 150 Jahren…

Aus für das Krankenhaus

Das Bürener Krankenhaus schließt. Von kommenden Freitag an werden nach Angaben von Insolvenzverwalter Dr. Norbert Westhoff keine neuen Patienten mehr aufgenommen. Der Stadtrat verweigerte in nicht-öffentlicher Sitzung am Donnerstagabend eine weitere Finanzspritze. Mit dem Aus für das Krankenhaus wird auch…

Einzelhandel an Fürstenberger Straße wird korrigiert

„Auch wir hätten uns einen Kompromiss gewünscht“, antwortete Bürgermeister Burkhard Schwuchow in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend auf die Bürgeranfrage von Heinz-Josef Becker zum Zick-Zack-Kurs der Stadt in Sachen Einzelhandel an der Fürstenberger Straße: „Doch der Bestandsschutz kann wahrscheinlich nicht weiter…

Erlebnis, Ruhe und viel Natur

In die geplante Gestaltung der Almeauen im Schatten der Jesuitenkirche hin zu einem Bürgerpark kommt Bewegung. 13 Personen aus verschiedenen Bürener Gruppierungen haben sich jetzt sechs verschiedene Entwürfe aus einem Ideenwettbwerb angeschaut. Vier davon haben es in die zweite Runde…

Ausstellung zum Auftakt

Nachdem der Ideenwettbewerb für die Umgestaltung der Almeauen durchgeführt wurde, findet nun am Dienstag, 22. Dezember, um 18 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Ausstellung der eingegangenen Entwürfe auf dem Flur des Bauamtes im Erdgeschoss der Bürener Stadtverwaltung statt. Es handelt sich…

Bürener sind jetzt gefragt

Ideen gibt es reichlich für den geplanten Bürgerpark Büren. Sie reichen vom Hochgarten im Barockstil, über Aussichtsplätze auf aufgeschütteten Hügeln und Bürgergärten mit kleinen Parzellen bis hin zum Skulpturenpark, zur Seebühne und zur Streuobstwiese. All das können sich die Landschaftsarchitekten,…

Runge: »Alter Stadtrat entscheidet nicht mehr«

2610 Kunden in Bürener Innenstadt-Geschäften haben die Protestlisten gegen die Öffnung der Fürstenberger Straße für mehr Einzelhandel unterschrieben. Gestern hat Jörg Simon, Initiator der Aktion, die Listen Bürgermeister Wolfgang Runge überreicht. Dabei konnte das Stadtoberhaupt dem Landwirt und Inhaber eines…

Viel Papier im Kampf für die Innenstadt

Eine ganze Menge Zettel hatte gestern Jörg Simon beim Gang ins Rathaus dabei. Der Geschäftsinhaber von Salms Hof Naturkost übergab Bürgermeister Wolfgang Runge 2.610 gesammelte Unterschriften gegen die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Fürstenberger Straße (die NW berichtete). Simon wie viele andere…

Am Handel scheiden sich die Geister

M. Rucinski und Söhnchen Pascal sind in der Burgstraße in der Bürener Innenstadt zum Einkaufen unterwegs. Viele Geschäftsinhaber im Zentrum sorgen sich um ihre Zukunft, nachdem der Rat auch an der Fürstenberger Straße mehr Einzelhandel zulassen möchte.Dass es…

„Schlafwagen-Abteil kommt in Wallung“

„Man hat Urlaub und möchte endlich mal in Büren einkaufen“, beginnt die CDU-Ratsfrau Annette Feldmann aus Brenken eine Schilderung ihrer Erfahrungen mit dem Einzelhandel in der Innenstadt, „der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, die Bedienung sowie auch der Service nicht…

Protest-Sturm hat es schon öfter gegeben

Ratsherr Herbert Peuker geht hart mit Händlern und Immobilienbesitzern der Innenstadt ins Gericht. »Die Bürener Geschäftsleute sollten sich dem Wettbewerb stellen und nicht immer nur lamentieren.« Diese Meinung vertritt CDU-Ratsherr Herbert Peuker in der Diskussion um die Aufhebung der…

„Tun der Innenstadt nicht weh“

Befürworten diese Ansiedlungen: Heinz-Josef Becker (l.) und Klaus-Peter Voss auf dem Parkplatz vor Marktkauf und KiK „Hätten wir eine bessere Bürener Innenstadt, wenn der Marktkauf nicht da wäre?“ fragt Heinz-Josef Becker. Der Inhaber eines Heizungs- und Sanitär-Betriebes an der…

Weg an die Fürstenberger Straße geöffnet

Im so genannten GE-1-Gebiet kann sich der Einzelhandel in Büren künftig entwickeln. Die Fläche darüber ist das Sondergebiet Marktkauf. Die roten Flächen (GE-2-Gebiet) bleiben weiterhin tabu für zentren-relevante Produkte. Der Bürener Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag die…

Bürger sollen zu „Fackelträgern“ werden

Büren ist Schulstadt, liegt in einer schönen Landschaft und wartet mit einigen Sehenswürdigkeiten auf. Während Gäste von außerhalb gerne in Büren Urlaub machen, ist die Sicht der Bürener auf ihre Stadt zumeist eine ganz andere. "Die Bürener stehen eher etwas…

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Marco Sudbrak

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, kein Lamentieren wie in den vergangenen Jahren, sondern ein Frohlocken:Anders als in der Vergangenheit können wieder Gelder aus dem Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt fließen. Wir haben eine freie Spitze i.H.v.