Übersicht

Familie

>>Zur Zukunft des Kindergartens in Ahden

Es wird weiterhin eng bleiben im Kindergarten Ahden. Das ist ein Geschenk der CDU-Ratsmerheit in Büren überreicht an Kinder und Familien in Ahden.Setzt deutliche, ehrliche Worte gegen das Taktieren der CDU-Mehrheit im Bürener Stadtrat zur Zukunft des Kindergartens…

Schulgebäude vorerst tabu

In einer emotionsgeladenen Sitzung – Redebeiträge wurden durch Zwischenrufe von Eltern wie Ratsmitgliedern häufiger unterbrochen – hat die CDU-Mehrheit am Donnerstag ihre Entscheidung gegen einen Neubau des Kindergartens in Ahden getroffen. Wie die Betreuung für Kinder auch unter drei Jahren…

Kindergarten ist bald wieder zu klein

Einen Neubau des Ahdener Kindergartens hat der Bürener Stadtrat abgelehnt. Obwohl eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes den Platzbedarf der nächsten Jahre nicht deckt, hat sich die Mehrheit der Gremiumsvertreter für diese Empfehlung des Ausschusses für Familie, Bildung und Generationen ausgesprochen.

Zuschüsse zu Klassenfahrten

Familien, die den Bürener Familienpass erhalten, haben im vergangenen Jahr 18.015,50 Euro an Vergünstigungen in Anspruch genommen. Der größte Teil (13.465,80 Euro) wurde als Zuschuss zu Klassenfahrten gewährt. Das restliche Geld wurde von Inhabern des Familienpasses bei Besuchen von Schwimmbädern…

Freunde und Feinde unserer Kinder

Die Steuerungsgruppe: Hans-Josef Dören (Stadt Büren), Ratsfrau Irmgard Kurek, Ratsfrau Cordula Ziebarth und Gisela Münster(v. l.) FOTO:MARIE RÖVEKAMP Die Familienfreundlichkeit der Stadt zu fördern ist das primäre Ziel des Bürener Bündnisses für Familie und Bildung. Deswegen ist eine Seminarreihe…

Vorträge machen Eltern stark

Wieviel Zeit im Internet oder vor dem Fernseher ist eigentlich zu viel für mein Kind? Was ist zu tun, wenn die lieben Kleinen sich aufführen wie regelrechte Terroristen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt eine neue Seminarreihe in…

Bündnisse machen sich für die Familien stark

Heute und in einer der kommenden Ausgaben stellen wir die Arbeit der Bündnisse für Familien in Büren und Salzkotten vor. Der Bürener Rat hat im Dezember 2005 die Gründung eines Bündnisses für Familie und Bildung beschlossen. Seit Anfang 2006 engagieren…

1.200 Euro fürs Familienbündnis

Spendenübergabe: Cordula Ziebarth (Familienbündnis) sorgt mit Unterstützung von Stadt & Politik in Personen von Wigbert Löper (CDU), Hans-Josef Dören (Stadt Büren), Wolfgang Runge (Bürgermeister) und Jürgen Möller (SPD; v. l.) für Familienfreundlichkeit. Gleich zwei Schecks nahm Cordula Ziebarth vom…

Pass fördert 529 Familien

Der Familienpass wird in Büren nach wie vor gern genutzt. 529 Familien haben ihn im vergangenen Jahr eingesetzt, um mit ermäßigtem Eintrittsgeld die öffentlichen Bäder, Kurse der Volkshochschule oder kulturelle Veranstaltungen besuchen zu können. Das teilte die Stadtverwaltung in dieser…

Sponsoren und Mitstreiter gesucht

"Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Arbeit einen ergiebigen Spendenzufluss findet", würdigte Bürgermeister Wolfgang Runge die Verdienste des Bürener Familienbündnisses. Dieses arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und ist somit auf Spenden zur Finanzierung seiner Projekte angewiesen. Nach einem Zukunftsworkshop zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung…

Mitstreiter gesucht: Familien stark machen

Büren will noch familienfreundlicher werden. Darum laden die Aktiven des Lokalen Bündnisses für Familien nun für Samstag, 13. September, zu seinem Workshop ein. Neue Mitstreiter und Ideengeber sind gefragt. Gegründet hat sich das Bündnis im Dezember 2005. Neben Ratsmitgliedern engagieren…

Büren wird noch familienfreundlicher

Bereits im Dezember 2005 gründete sich in Büren ein Lokales Bündnis für Familie. Neben Mitgliedern des Rates und des Fachauschusses für Schule und Gesellschaft engagieren sich auch Schul- und KindergartenleiterInnen, Vertreter von Institutionen sowie zahlreiche Bürener Bürgerinnen und Bürger unter…

„Einlassungen von CDU und FDP an Zynismus nicht zu überbieten“

Leider wurden die von der SPD-Fraktion in der Ratssitzung vom 15.05.2008 vorgebrachten Argumente zur Änderung der Familienpass-Richtlinien durch die Veröffentlichung des Armutsberichts der Bundesregierung weitgehend bestätigt. Unsere Zahlen sind fast deckungsgleich mit denen, die die Bundesregierung in ihrem niederschmetternden Bericht…

Familienzentrum auch für die Kernstadt

Der evangelische Emmaus Kindergarten in Büren bewirbt sich für die Weiterentwicklung von der Kindertagesstätte zum Familienzentrum. Damit würde dann auch die Kernstadt Büren ein Familienzentrum erhalten, die die Landesregierung NRW flächendeckend einführen möchte. Familienzentren sind in den Planungen der Landespolitiker…

Keine Modernisierung des Familienpasses

Mit den Stimmen von CDU und FDP hat der Bürener Stadtrat den Vorstoß der SPD abgelehnt, den Familienpass den aktuellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Sozialdemokraten wollten ihn an Einkommensgrenzen koppeln, auch Alleinstehende und Familien mit ein oder zwei Kindern in…

SPD will Familienpass gerechter machen

Heinrich Zimmermann und Claudius Bambeck mit ihren jeweils drei Kindern würden zukünftig keine Ermäßigungen mehr erhalten. Und auch Peter Salmen (zwei Kinder) erhielte demnächst keinen Familienpass mehr. Wenn, ja wenn die neuen Vergaberichtlinien aus den Händen dieser SPD-Politiker im Stadtrat…

Mittagessen soll nicht am Geld scheitern

"Jedes Kind, das im Kindergarten ein Mittagessen braucht, soll es auch bekommen", sagt Gabriele Herting, Leiterin der Don-Bosco-Kindertagesstätte im Kühling. In der Praxis sind 2,30 Euro pro Mahlzeit für einzelne Eltern aber eine hohe, manchmal zu hohe Hürde. Weil das…

Nachgehakt

Erstmals präsentiert sich beim Stadtfest auch das Bürener Bündnis für Familie und Bildung. Was ist geplant? Vorsitzende Cordula Ziebarth: Am Stadtfest-Samstag um 11.30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zu unserem Bündnis statt. Dazu haben wir auch alle Neubürger eingeladen, die in…

Erstmals über drei Tage

Wenn das Bürener Stadtfest von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April gefeiert wird, ist auch das Bürener Bündnis für Familie und Bildung mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung am Samstag, ab 11.30 Uhr mit von der Partie. Dann feiert auch der Neubürgerempfang…